global 5. Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch

45 Geoökosysteme der Erde analysieren 1 Erzählen und begründen Sie, bei welchem Wetter Sie sich am wohlsten fühlen. 2 Nennen Sie konkrete Beispiele, wie die Klimafaktoren aus M1 zusammenwirken. 3 Erläutern Sie unter Verwendung von M2, warum es um die Pole der Erde kalt ist. 4 Analysieren Sie die Klimazonenkarten M3 und M4 und beschreiben Sie die Klimabedingungen in Österreich. Vergleichen Sie die unterschiedliche Zuordnung in den beiden Klimazonenkarten. 5 Beurteilen Sie die Aussage: „Klimazonen sind ein Kon­ strukt von Menschen.“ " " { { } Äquator n ö r d l i c h e r P o l a r k r e i s n ö r d l i c h e r W e n d e k r e i s s ü d l i c h e r W e n d e k r e i s s ü d l i c h e r P o l a r k r e i s ozeanisch mitteleurop kontinental Klimazonen nach C. Troll/K.H. Paffen; vereinfacht und modifiziert Kalte Zone (polar und kaltgemäßigt) Gemäßigte Zone hochpolares Eisklima polares Klima boreales Klima (nördliches Nadelwaldklima) sommerw winterkalte winterkalte ozeanisches Klima mitteleuropäisches Übergangsklima kontinentales Klima Klimazonen nach C. Troll/K.H. Paffen; vereinfacht und modifiziert Kalte Zone (polar und kaltgemäßigt) Gemäßigte Zone (kühlgemäßigt) hochpolares Eisklima polares Klima boreales Klima (nördliches Nadelwaldklima) mediterranes winterfeuchtes sommerfeucht Halbwüsten- u ständig feucht Subtropische Zone ( sommerwarmes feuchtes Klima winterkaltes Steppenklima winterkaltes Halbwüsten und Wüstenklima 0 1 800 3 600 5 4 Maßstab 1:180 000 000 ozeanisches Klima mitteleuropäisches Übergangsklima kontinentales Klima Klimazonen nach C. Troll/K.H. Paffen; vereinfacht und modifiziert Kalte Zone (polar und kaltgemäßigt) tropisches Regenwal wechselfeuchtes Trop tropisches Trocken- u Wüstenklima Hauptklimazonengren Gemäßigte Zone (kühlgemäßigt) Tropische Zone hochpolares Eisklima polares Klima boreales Klima (nördliches Nadelwaldklima) mediterranes Klima winterfeuchtes Steppenklima sommerfeuchtes Klima Halbwüsten- und Wüstenklima ständig feuchtes Klima Subtropische Zone (warmgemäßigt) sommerwarmes feuchtes Klima winterkaltes Steppenklima winterkaltes Halbwüsten und Wüstenklima 0 1 800 3 600 5 400 km Maßstab 1:180 000 000 ozeanisches Klima mitteleuropäisches Übergangsklima kontinentales Klima Klimazonen nach C. Troll/K.H. Paffen; vereinfacht und modifiziert Kalte Zone (polar und kaltgemäßigt) tropisches Regenwaldklima wechselfeuchtes Tropenklima tropisches Trocken- und Wüstenklima Hauptklimazonengrenze Gemäßigte Zone (kühlgemäßigt) Tropische Zone hochpolares Eisklima polares Klima boreales Klima (nördliches Nadelwaldklima) mediterranes Klima winterfeuchtes Steppenklima sommerfeuchtes Klima Halbwüsten- und Wüstenklima ständig feuchtes Klima Subtropische Zone (warmgemäßigt) sommerwarmes feuchtes Klima winterkaltes Steppenklima winterkaltes Halbwüsten und Wüstenklima 0 1 800 3 600 5 400 km Maßstab 1:180 000 000 ozeanisches Klima mitteleuropäisches Übergangsklima kontinentales Klima fen; tropi Regenwald wechselfeuchtes Tropenklima tropisches Trocken- und Wüstenklima Hauptklimazonengrenze Gemäßigte Zone (kühlgemäßigt) Tropische Zone elwaldklima) mediterranes Klima winterfeuchtes Steppenklima sommerfeuchtes Klima Halbwüsten- und Wüstenklima ständig feuchtes Klima Subtropische Zone (warmgemäßigt) sommerwarmes feuchtes Klima winterkaltes Steppenklima winterkaltes Halbwüsten und Wüstenklima ozeanisch mitteleurop kontinental Klimazonen nach C. Troll/K.H. Paffen; vereinfacht und modifiziert Kalte Zone (polar und kaltgemäßigt) Gemäßigte Zone hochpolares Eis lima p lares Klima b reales Klima (nördliches Nadelwaldklima) sommerw winterkalte 0 1 800 3 600 5 400 km Maßstab 1:180 000 000 tropisches Regenwaldklima wechselfeuchtes Tropenklima tropisches Trocken- und Wüstenklima Hauptklimazonengrenze Tropische Zone penklima ima üstenklima ima gemäßigt) M3 Klimazonenkarte nach Troll und Paffen Äquator n ö r d l i c h e r P o l a r k r e i s n ö r d l i c h e r W e n d e k r e i s s ü d l i c h e r W e n d e k r e i s s ü d l i c h e r P o l a r k r e i s Klimazonen nach W.Lauer/P.Frankenberg; vereinfacht und modif hochkontinental kontinental maritim hochkontinental kontinental maritim Klimazone Mittel- breiten Klimaregion Kalttropen Warmtropen hochkontinental kontinental maritim Tropen Klimazone Sub- tropen Klimaregion Wasserhaushalt warmgemäßigt kühlgemäßigt arid arid semi- arid semi- humid humid Klimazonen nach W.Lauer/P.Frankenberg; vereinfacht und modifiziert hochkontinental kontinental maritim hochkontinental kontinental maritim Klimazone Mittel- breiten Klimaregion Wasserhaushalt Kalttropen Warmtropen hochkontinental kontinental maritim Tropen Klimazone Sub- tropen Klimaregion Wasserhaushalt warmgemäßigt kühlgemäßigt hochkontinental kontinental maritim Gletscher Klimazone Polar- region Klimaregion arid semi- arid semi- humid humid arid semi- arid semi- humid humid ari 0 1 800 3 60 Maßstab 1:180 00 Klimazonen nach W.Lauer/P.Frankenberg; vereinfacht und modifiziert hochkontinental kontinental maritim hochkontinental kontinental maritim Klimazone Mittel- breiten Klimaregion Wasserhaushalt Kalttropen Warmtropen hochkontinental kontinental maritim Tropen Klimazone Sub- tropen Klimaregion Wasserhaushalt warmgemäßigt kühlgemäßigt hochkontinental kontinental maritim Gletscher Klimazone Polar- region Klimaregion Wasserhaushalt Hauptklimazonen Grenze innerhalb arid semi- arid semi- humid humid arid semi- arid semi- humid humid arid semi- arid semi- humid humid Klimazonen nach W.Lauer/P.Frankenberg; vereinfacht und modifiziert hochkontinental kontinental maritim hochkontinental kontinental maritim Klimazone Mittel- breiten Klimaregion Wasserhaushalt Kalttropen Warmtropen hochkontinental kontinental maritim Tropen Klimazone Sub- tropen Klimaregion Wasserhaushalt warmgemäßigt kühlgemäßigt hochkontinental kontinental maritim Gletscher Klimazone Polar- region Klimaregion arid semi- arid semi- humid humid arid semi- arid semi- humid humid 0 1 800 3 600 5 400 km Maßstab 1:180 000 000 rhaushalt Hauptklimazonengrenze Grenze innerhalb einer Klimazone i- semi- humid humid 0 1 800 3 600 5 400 km Maßstab 1:180 000 000 iziert Wasserhaushalt hochkontinental kontinental maritim Gletscher Klimazone Polar- region Klimaregion Wasserhaushalt Hauptklimazonengrenze Grenze innerhalb einer Klimazone semi- arid semi- humid humid arid semi- arid semi- humid humid 0 1 800 3 600 5 400 km Maßstab 1:180 000 000 enberg; vereinfacht und modifiziert hochkontinental kontinental maritim hochkontinental kontinental maritim Klimazone Mittel- breiten Klimaregion Wasserhaushalt warmgemäßigt kühlgemäßigt hochkontinental kontinental maritim Gletscher Klimazone Polar- region Klimaregion Wasserhaushalt Hauptklimazonengrenze Grenze innerhalb einer Klimazone arid semi- arid semi- humid humid umid arid semi- arid semi- humid humid M4 Klimazonenkarte nach Lauer und Frankenberg Klimazonen nach W.Lauer/P.Frankenberg; vereinfacht und modifi hochkontinental kontinental maritim hochkontinental kontinental maritim Klimazone Mittel- breiten Klimaregion Kalttropen Warmtropen hochkontinental kontinental maritim Tropen Klimazone Sub- tropen Klimaregion Wasserhaushalt warmgemäßigt kühlgemäßigt arid arid semi- arid semi- humid humid Arbeitsheft S.15 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=