global 5. Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch
14 Fallbeispiel Naturräume in Nordamerika Nordamerika öffnet sich nach Norden zum Polarmeer und nach Süden zum Golf von Mexiko. Im Osten und Westen ist der Kontinent durch die Faltengebirge Appalachen und Kordilleren abgegrenzt. Im Wesentlichen ist der Kontinent durch vier Großland- schaften geprägt: Im Norden und Nordosten ist dies der Kanadische Schild , eine von eiszeitlichen Gletschern ab getragene Hügel- und Moränenlandschaft mit zahlreichen Seen. Parallel zum Atlantischen Ozean ragen die etwa 2 600 km langen und zwischen 200 und 300 km breiten Appalachen bis in Höhen von 2 000m empor. Im Westen bilden die Kordilleren mit einer Länge von 4 300 km und einer Breite von bis zu 1700 km eine Barriere zum Pazifi- schen Ozean. Zwischen den beiden Hauptketten Coast Range und Rocky Mountains befindet sich das Große Be- cken (Great Basin). Die höchste Erhebung ist mit 6190m der Denali (bis 2015 Mount McKinley) in Alaska. Zwischen den Felsengebirgen im Westen und dem Tal des Mississippi im Osten breitet sich ein von Ost nach West ansteigendes terrassenförmiges Flachland aus, die Inneren Ebenen (Great Plains). Die Great Plains werden als Kornkammer der USA bezeichnet, ein Großteil der landwirtschaftlichen Güter wird hier produziert. 6190 Denali (Mt.McKinley) 6050 Mount Logan 4395 Mount Elbert 4418 Mount Whitney 5700 Citlaltepetl 5800 PicoCristóbalColón 4392 MountRainier 2037 MountMitchell ObererSee Huronsee Michigan- see Großer Salzsee Winnipeg- see ErieSee G r . B ä r e n s e e G r . S k l a v e n s e e Y u k o n M i s s o u r i M i s s i s s i p p i M i s s i s s i p p i A r k a n s a s R i o G r a n d e C o l o r a d o Y u k o n M a c k e n z i e S n a k e C o l u m b i a M E X I K O V E R E I N I G T E S T A A T E N K A N A D A V O N A M E R I K A V E N E Z . B A H A M A S HAITI DOM.REP. K U B A JAMAIKA BELIZE GUATEMALA HONDURAS NICARAGUA COSTA RICA PANAMÁ KOLUMBIEN R o c k y M o u n t a i n s A p p a l a c h e n H o c h l a n d v o n M e x i k o K a n a d i s c h e S e e n p l a t t e B r o o k s k e t t e A l a s k a k e t t e G r ö n l a n d L a b r a d o r K a s k a d e n g e b i r g e K ü s t e n k e t t e K ü s t e n g e b i r g e G r e a t P l a i n s M i s s i s s i p p i T i e f l a n d B a f f i n i n s e l B a r r e n G r o u n d s A l a s k a A l ë u t e n Y u c a t á n K o r d i l l e r e n A t l a n t i s c h e r O z e a n H u d s o n B a y P a z i f i s c h e r O z e a n B e a u f o r t - s e e D a v i s s t r a ß e K a r i b i s c h e s M e e r B e r i n g M e e r B a f f i n B a y G o l f v o n M e x i k o G o l f v o n A l a s k a New York Los Angeles (Ciudad de México) Mexiko-Stadt Vancouver Montréal Monterrey Havanna (LaHabana) Barranquilla Guadalajara DC CiudadJuárez San Diego Tijuana Tegucigalpa Phoenix León San Antonio Guatemala Puebla SantoDomingo Dallas Atlanta Houston Boston Detroit SanFrancisco Washington Maracaibo Chicago Philadelphia Toronto Miami n c o 4 t M ß M o s s i M C o E D A o l a r K ü s t l d B e n k l O v r g a L co S go e in n M1 Physische Karte Nordamerika R o c k y M o u n t a i n s A p p a l a c h e n H o c h l a n d v o n M e x i k o K a n a d i s c h e S e e n p l a t t e B r o o k s k e t t e A l a s k a k e t t e G r ö n l a n d L a b r a d o r K a s k a d e n g e b i r g e K ü s t e n k e t t e K ü s t e n g e b i r g e G r e a t P l a i n s M i s s i s s i p p i T i e f l a n d B a f f i n i n s e l B a r r e n G r o u n d s A l a s k a A l ë u t e n Y u c a t á n K o r d i l l e r e n A t l a n t i s c h e r O z e a n H u d s o n B a y P a z i f i s c h e r O z e a n Maßstab 1: 90 000 000 0 900 1 800 2 700 km Wüste, Halbwüste Savanne, Trockenwald Regenwald Sumpfgebiet Bergland, Gebirge M2 Großlandschaften Nordamerikas Yellowstone Grand Canyon Death Valley Rocky Mountains Haleakala Hawaii Volcanos Mammoth Cave Everglades Yosemite Redwood 500 km USA KANADA Alaska Hawaii American Samoa Virgin Islands Nationalparks in den USA Die vielfältige Fauna und Flora sowie die natürlichen Landschaften werden in den USA durch Nationalparks und andere Schutzgebiete geschützt. Seitdem der Mensch die USA besiedelt, hat sich die Landschaft aller- dings bereits deutlich verändert. So war früher das Ge- biet zwischen Ostküste und Großen Seen stark bewaldet. Kompetenzorientierte Lernziele Topographische und thematische Karten nutzen und auswerten Die Gliederung Nordamerikas beschreiben Ökologische Probleme bewerten Naturräume Nordamerikas Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=