global 5. Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch

124 Wissen vernetzen Die wirtschaftlichen Bedürfnisse der Menschen bewerten Basiskonzepte • Diversität und Disparitäten S. 116, S. 117, S. 120, S. 121 • Nachhaltigkeit und Lebensqualität S. 102, S. 103, S. 104, S. 105, S. 116, S. 117 • Arbeit, Produktion und Konsum S. 96, S. 97, S. 98, S. 99, S. 100, S. 101, S. 102, S. 103, S. 114, S. 115, S. 116, S. 117, S. 118, S. 119 • Wahrnehmung und Darstellung • Kontingenz S. 120, S. 121, S. 122, S. 123 S. 104, S. 105 • Märkte, Regulierung und Deregulierung S. 96, S. 97, S. 106, S. 107, S. 108, S. 109, S. 110, S. 111, S. 112, S. 113, S. 122, S. 123 1 Gestalten Sie ein Ursache-Wirkungs-Schema mit allen Faktoren, die die Wirtschaft und den Konsum beeinflus- sen. 2 Erstellen Sie ein Lexikon der in diesem Kapitel verwen- deten Fachbegriffe. } { wirtschaftliche Bedürfnisse Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=