global 5. Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch
122 Fallbeispiel Österreich am Weltmarkt – klein, aber fein Kompetenzorientierte Lernziele Gründe für Außenhandel nennen Weltweite Warenexporte beschreiben Österreichs Außenhandel analysieren Sehr eindrucksvoll zeigt sich die internationale Arbeitsteilung an Produkten wie dem iPhone. Die Fertigung erfolgt in China, die einzelnen Kompo nenten kommen aus der ganzen Welt. Der Verkauf findet schließlich in den USA statt. Die Abbildung stellt dar, welche Länder welchen Anteil an der Pro- duktion des iPhone 3GS tragen. Fertigung Herstellungskosten: 178,96 US$ 11,3 Mio verkaufte iPhone 3GS 2009 in den USA Lieferung von Komponenten Export in die USA 17% 6 % U S A 1 7 % D e u t s c h l a n d 2 7 % s o n s t . L ä n d e r 3 , 6 % C h i n a 3 4 % J a p a n 1 3 % K o r e a M1 Die Produktion des iPhone 3GS Äquator n ö r d l i c h e r P o l a r k r e i s n ö r d l i c h e r W e n d e k r e i s s ü d l i c h e r W e n d e k r e i s s ü d l i c h e r P o l a r k r e i s EUROPA NORD- AMERIKA ZENTRAL- und SÜDAMERIKA AFRIKA ASIEN PAZIFIK RUSSLAND/ GUS NAHER OSTEN 1251 Mrd.$ 179 Mrd.$ 98 Mrd.$ 113 Mrd.$ 4665 Mrd.$ 131 Mrd.$ 3093 Mrd.$ 540 119 218 221 229 738 214 379 504 504 173 114 170 385 134 201 152 148 694 185 900 127 206 301 1065 1065 Staatsgrenze strittige Grenze 0 1 800 3 600 5 400 km Maßstab 1:180 000 000 4700 Mrd. $ 3100 Mrd. $ 1200 Mrd. $ 100 Mrd. $ Handelsvolumen der Wirtschaftsregionen (Import, Export sowie Handel innerhalb der Regionen) Handelsströme zwischen den Wirtschaftsregionen (ab 100 Mrd. $) 1 mm Pfeilbreite entspricht 200 Mrd. $ 385 M2 Wert der weltweiten Warenexporte 2013 in Milliarden US-Dollar Warum wird Außenhandel betrieben? Die Frage, warum internationaler Güteraustausch über- haupt stattfindet, beschäftigt die Volkswirtschaftslehre schon seit Jahrtausenden. Letztlich können drei zentrale Gründe genannt werden: • Das jeweilige Gut ist im eigenen Land nicht vorhanden (zB Rohstoffe). • Die Herstellung des jeweiligen Guts ist im eigenen Land teurer als im Ausland (zB Spielzeug aus China). • Das jeweilige Gut wird im eigenen Land nicht in der gewünschten Ausführung hergestellt (zB Markenartikel). Der Weltmarkt in Zahlen Im Jahr 2015 wurden laut WTO (World Trade Organization) weltweit Güter im Wert von rund 16 000 Mrd. US-Dollar Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=