zielsicher Deutsch und Kommunikation, Technische Berufe, Schulbuch
Lösungen Kompetenzcheck zielsicher – Deutsch und Kommunikation 7 Bereitschaft zum Zuhören, Wille zum Verstehen, klar und deutlich sprechen, ausreden las- sen, Augenkontakt beim Zuhören und Sprechen halten, Vorurteile er- kennen und versuchen, diese zu vermeiden, nachfragen, wenn et- was unklar ist, wer fragt, zeigt In- teresse 8 Es gibt einen Sender und ei- nen Empfänger. Der Sender schickt eine Nachricht „codiert“ an den Empfänger. Damit der Empfänger die Nachricht verstehen kann, muss er diese decodieren. Auf dem Weg zwischen Sender und Emp- fänger können Störungen auf treten, die den Empfang erschwe- ren, verfälschen oder sogar un- möglich machen. 9 sprachlich: Fachwörter, Fremdsprache, Dialekte, Blinden- schrift, Gebärdensprache technisch: Morse Code, Strichcode, Binärcode, ASCII-Code symbolisch: Symbole, Kurzzeichen, Abkürzungen 10 technisch: kein Empfang, Akku leer, Übertragungsfehler, fal- sche Decodierung akustisch: zu leise, Hintergrund- lärm, gleichzeitiges Reden, laute Handyklingeltöne optisch: Blendung, Schatten, Ab- lenkung, schlechter Farbkontrast, Verdunkelung 17 Name, Alter, Sternzeichen, Größe, Lehrbetrieb, Wohnort, Lieb- lingsessen, Hobbys, Mitglied in Vereinen, Geschwister, Alter der Geschwister 18 Fremdeinschätzung 19 offene, geschlossene (Ent- scheidungsfragen, Alternativfra- gen) und Suggestivfragen 20 1a, 2a, 3b, 4a 21 richtig: Antwort 2, 3 und 5 35 Verbale Kommunikation er- folgt mündlich oder schriftlich; nonverbale Kommunikation sind Körpersprache, Bild- und Zeichen- sprache, Symbole, Kleidung, Haar- tracht usw. 36 Die Informationsübertra- gung findet nur in eine Richtung statt, keine Rückfragen möglich. 37 Immer dann, wenn rasches Entscheiden und Handeln erfor- derlich ist und keine Zeit für Dis- kussionen bleibt (z. B. Feuerwehr, Rettung, Polizei, Militär). 38 Klar und eindeutig, sie dür- fen keinen Spielraum für Inter pretationen lassen. 39 Kommunikation verläuft in beiden Richtungen, Informationen werden ausgetauscht, Rückfragen können gestellt werden. 40 1b, 2a, 3b, 4a 48 Vier-Ohren-Modell 49 Beziehungsebene/Bezie- hungsohr, Sachebene/Sachohr, Appellebene/Appellohr, Selbst- kundgabeebene/Selbstkund gabeohr 50 1c, 2a, 3d, 4b 51 a) Auf der Appellebene wird etwas mitgeteilt, ohne es aus- drücklich zu sagen. b) Hier sollte erkannt werden, was der Sprecher über sich selbst mit- teilen möchte. c) Die Sachaussage ist letztendlich nur das, was tatsächlich gesagt wurde. d) Beziehungshinweis: Wie steht der Sender zum Empfänger, was hält er von ihm, wie definiert er die Beziehung zwischen ihm und Empfänger. 61 Jedes Gespräch findet auf zwei Ebenen statt: der Sachebene, die klar und messbar ist und auf der Beziehungsebene, die unter der Oberfläche liegt. Letztere ent- scheidet jedoch über den Verlauf und den Erfolg des Gespräches. 62 Gespräche sind dann erfolg- reich, wenn die beteiligten Perso- nen durch positive Emotionen ver- bunden sind. Achten Sie von Be- ginnan auf eine positive Stimmung. 63 Gesprächszeitpunkt be- wusst wählen, kleine Aufmerksam- keiten, Lob und Komplimente, posi- tiv über die Beziehung reden, lusti- ge Geschichten, gute Witze 64 Der Empfänger ist verwirrt und reagiert negativ oder extrem. Vielleicht lässt sich das Gegenüber täuschen, wenn es zu wenig Übung hat. 65 richtig: Antwort 1 und 4 70 Durch Beobachtung der Mit- menschen und Nachdenken, war- um bestimmte Personen so gewor- den sein könnten, wie sie sind. Man sollte erkennen, welchen Menschen man vertrauen kann und welchen nicht. 71 Das sind jene Eigenarten, die nur von anderen Menschen wahrgenommen werden, die wir jedoch selbst nicht bemerken oder bemerken können. 72 Das ist jener Teil der Identi- tät, der für alle anderen genauso erkennbar ist, wie für jeden selbst. 73 1ac, 2bc, 3ad, 4bd 74 richtig: alle außer b 87 Umgebungslärm, zu große Entfernung, undeutliche Ausspra- che, negative Gefühlslage des Empfängers, des Senders oder bei beiden; unterschiedliche Codierun- gen; schlechtes Gehör, mangelhaf- te Konzentration, einseitiges Hören 170 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=