sprachreif 4, Band für Lehrerinnen und Lehrer

52 Die Sprache der Kurzgeschichte ist gut verständlich, die Autorin setzt fast keine Fremdwörter ein und arbeitet mit eher kurzen Sätzen und vielen direkten Reden. Man hat das Gefühl, sie sei selbst Wienerin und kenne die Region Rothneusiedl sowie die BewohnerInnen des Wohnparks sehr gut. Während des Lesens wird man das Gefühl nicht los, die Ich-Erzählerin sei mit ihrem Verlobten unglücklich … 559 Wörter Analyse der verwendeten Sprache Beurteilung des vorliegenden Textes Interpretation des Gelesenen Kapitel 4: (Un)erhebliches Urheberrecht S. 107: A4 (Beispiellösung) Thema 1: Mit 10 sollte man schon wissen, wohin man beruflich möchte, oder? Nein, finden Sie? Thema 2: Die Rechte an einem Buch gehören unbeschränkt dem Autor oder der Autorin, richtig? Nun, nicht ganz. Thema 3: Seien Sie ehrlich, haben Sie schon einmal eine CD kopiert, etwas aus dem Internet heruntergeladen oder ein ganzes Buch kopiert?… S. 108: A6 mechanisches Copy&Paste; Abschreiben, ohne die Quelle anzugeben: Plagiat kreativer Umgang mir bereits vorhandenen Texten; Quellenangabe: Intertextualität S. 109: A8 Phänotext; Genotext S. 110: A9 a. Der Appell an Sie alle ist, dass … – zu plakativ, besser als Aufforderung b. Lassen Sie uns alle gemeinsam … c. Unterstützen Sie mit Ihren Handlungen … d. Machen Sie nicht den Fehler wie alle anderen … – negative Formulierung, setzt alle anderen ins Unrecht e. Es bleibt Ihnen nichts übrig außer … – Appelle als ausschließliche Handlungsmöglichkeit darzustellen löst eher Widerstand aus f. Mit voller Überzeugung bitte ich Sie heute darum … g. Sie werden mir zustimmen, dass … h. In Hinsicht auf … ist es unumgänglich … A11 a. Alle Mitglieder unserer Gesellschaft haben das Recht auf ein sorgenfreies Leben. Ü b. Tun Sie es nicht heute, tun Sie es jetzt! V c. Heute geht es vielfach nur mehr um schneller, höher und weiter. V d. Das Beste ist gerade gut genug. Ü e. In keiner Sekunde habe ich an dir gezweifelt. Ü f. Das ist nicht nur passend, sondern genau passend. V g. Die Diskussion erwies sich als besonders relevant. V h. Das Smartphone stellt eine ständige Unruhequelle dar. Ü i. Solch ein Ergebnis hatte niemand erwartet. Ü S. 111: A12 a. Keiner Nahezu niemand kommt heute mehr ohne soziale Netzwerke aus. b. Ein überaus höchst interessanter Aspekt des Werkes ist das Verhältnis der beiden sozialen Klassen. c. Die Politik könnte alle zahlreiche Probleme lösen, wenn sie es nur wollte. d. Im Bereich der Bildung sollten Lehrpersonen im Detail viel genauer auf jede einzelne Schülerin und jeden einzelnen Schüler eingehen. e. Mit etwas mehr Transparenz hinsichtlich der Steuergelder wäre uns allen in vielen Bereichen eine Verbesserung zu erreichen geholfen. f. Insbesondere die Wichtigkeit der Hauptperson des Stückes muss dabei hervorgehoben werden. A13 a. Patchworkfamilien machen heute einen großen Anteil der österreichischen Familien aus und Alleinerziehende werden nicht mehr schief angeschaut. Dennoch muss gesagt werden, dass die Eltern eines Kindes Wert darauf legen sollten, ihre Beziehung zu pflegen. – Die Einstellung der Gesellschaft gegenüber Patchworkfamilien hat nichts mit der Beziehung der biologischen Eltern zu tun. b. Schönheitsoperationen haben an Beliebtheit sichtlich zugenommen, besonders bei den jüngeren Generationen. Meist werden zwar noch immer von den Betroffenen als Beeinträchtigungen empfundene Makel operiert, aber immer öfter geht es auch um eine reine „Behübschung“. – Der erste Satz bezieht sich auf jüngere Generationen, dieser Aspekt fehlt im weiterführenden Satz völlig. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=