sprachreif 4, Band für Lehrerinnen und Lehrer

46 Themenklammer 2: Politisches Engagement S. 86: A1 Textsorte Wortanzahl Erläuterungen zum situativen Kontext Leserbrief (Mustertext s. S. 47) 270−330 Wörter; Abzüge für Über- bzw. Unterschreitung Leserbrief an profil ; liberales Publikum, höhere Bildung; komplexere Formulie- rungen in Bezug auf Wortwahl und Syntax zulässig; Wortanzahl muss einge- halten werden Möglichkeiten zu Arbeitsauftrag 1 zz Infotainment ist ein wesentlicher Bereich auf YouTube zz ansprechend aufbereitete Sendungen als neue „Bildungsgattung“ zz Mirko Drotschmann geht einen Schritt weiter Richtung Bildung/Informa- tion: Er will die Lücke schließen, die im Fernsehen für Teenager im Infor- mationsbereich klafft. Größere Bekanntheit erreichte er aber erst durch ein Interview mit der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel zz Amerikanisierung der Formate festgestellt: Aufbereitung ist wichtig zz Videoblogger selbst werden auch zu Stars; Problem, wenn diese zweifelhaf- te politische Ansichten haben und ihre Follower „indoktrinieren“ zz Gegenpol zu Verschwörungstheorien soll aufgebaut werden zz Internet-Gemeinschaft als Korrektiv Möglichkeiten zu Arbeitsauftrag 2 individuell Möglichkeiten zu Arbeitsauftrag 3 individuell eine eindeutige, begründete Conclusio ist unumgänglich Beispiele: + Information ist wichtig + unterschiedliche Standpunkte werden klar – Quellen sind unklar – keine journalistische Sorgfaltspflicht (keine Redaktionen, …) S. 88: A2 Textsorte Wortanzahl Erläuterungen zum situativen Kontext Meinungsrede (Mustertext s. S. 47f.) 540−660 Wörter; Abzüge für Über- bzw. Unterschreitung Rede vor gemischtem Publikum; Formulierungen/Inhalte, die sich auf einen Teil des Publikums beziehen, sind zulässig; Text muss rhetorische Mittel auf- weisen und kann eindeutig eine Position beziehen Struktur: Anrede des Publikums, klar erkennbares Ende der Rede (durch Appell und/oder Verabschiedung, Dank) Wortanzahl muss eingehalten werden Möglichkeiten zu Arbeitsauftrag 1/2 zz Studie Studentensurvey legt nahe, dass sich junge Menschen nicht mehr für Politik interessieren zz weitere Studien ergeben: junge Menschen sind politisch interessiert und engagiert, das äußerst sich aber anders als früher: – Interesse an Wahlen und politischen Parteien sinkt – persönliches Engagement steigt, aber nicht für die klassischen Parteien – freiwilliges Engagement für Flüchtlinge, Bedürftige, Kranke ist populär – ein Grund: Ansichten, Meinungen werden schneller verworfen als früher – politisches Engagement wird heute als gesellschaftliches Engagement im Anlassfall verstanden Möglichkeiten zu Arbeitsauftrag 3 individuell Möglichkeiten zu Arbeitsauftrag 4 individuell muss sprachlich eindeutig als Aufforderung markiert sein (implizit oder expli- zit) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=