sprachreif 4, Schulbuch

47 • Weshalb ist es problematisch, wenn Nachrichten für Nutzer/innen nach „individuellem Interesse gefiltert“ werden? • Welchen Einfluss hat einseitige Berichterstattung auf die Leserschaft? • Welche Schritte kann die einzelne Nutzerin oder der einzelne Nutzer unternehmen, um alle Seiten einer Geschichte zu erfahren? „Fake News“ versus „Alternative Fakten“ Die beiden Begriffe „Fake News“ und „Alternative Fakten“ haben es zu einer hohen Bekanntheit gebracht. Sie drücken aber in erster Linie aus, dass es heute scheinbar schwierig geworden ist, aus der Masse der verfügbaren Informationen Wichtiges, Notwendiges und Glaubwürdiges auszuwählen. Es ist uns allen klar, dass die Medien großen Einfluss auf die Meinung der Masse haben, was im Umkehrschluss aber auch bedeutet, dass die Verantwortlichen eine große Verantwortung tragen und sich dieser bewusst sein sollten. Lesen Sie online einen Artikel zu „Fake News“ und „Alternativen Fakten“ unter dem Link http://www. tagesspiegel.de/themen/freie-universitaet-berlin/fake-news-entlarven-alternative-fakten-kann- jeder/19938682.html . Fassen Sie den Inhalt in 150 bis 200 Wörtern zusammen. Befüllen Sie anschlie- ßend die folgende Tabelle. Begriffserklärung „Fake News“ Begriffserklärung „Alternative Fakten“ Probleme, die durch diese medialen Entwicklungen verursacht werden • … Im Text vorkommende Proteste/ Aktionen Appell des Textes an Sie als Nutzerin/Nutzer Um gegen diese Entwicklungen im Bereich der Berichterstattung und ihre Auswirkungen anzugehen, wird besonders von Universitäten und Wissenschaftlern immer wieder zu Protesten aufgerufen. A29 Ó 2jq7js Mediale Bildung Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=