sprachreif 3, Schulbuch

121 Schritt 3: Eine Textinterpretation überarbeiten Beim Überarbeiten von Textinterpretationen geht es nicht nur darum, Ihren Stil und Ihre Rechtschrei- bung oder Grammatik zu überprüfen, sondern auch darum, die Korrektheit Ihrer Textinterpretation zu kontrollieren. Daher sollten Sie die Möglichkeit, Ihre Interpretation mehrmals zu lesen und zu überarbeiten, unbedingt nutzen. Lesen Sie die folgenden Auszüge von Schülertexten zu diesem Thema, welche sich mit der Analyse der rhetorischen Stilmittel beschäftigen. Stellen Sie fest, welche Auszüge inhaltlich korrekt sind, und verbessern Sie die inkorrekten. Vergleichen Sie anschließend die Textauszüge mit Ihrer eigenen Analyse und überarbeiten Sie diese. a. Das Gedicht von Arno Holz weist mehrere Personifikationen auf, beispielsweise „Liegt ein Dörflein“, „schleicht die Mittagsstille“ oder „das letzte der Häuschen lacht“. Mithilfe dieses rhetorischen Stilmittels werden Objekten menschliche Eigenschaften oder Handlungsweisen zugeschrieben. b. Darüber hinaus lassen sich zahlreiche Hyperbeln, also Übertreibungen, feststellen, wie „steinalt Mütterlein“ oder „überdeckt vom Sonnenschein“. c. Bei der Analyse der rhetorischen Stilmittel stößt man auf eine Textstelle, die eine Anapher enthält, nämlich die Strophe 3. Dort beginnen drei Verszeilen jeweils mit dem Wort „und“. d. Auch zahlreiche Archaismen zieren das Gedicht, so sind zum Beispiel die Wörter „Halde“, „Spinn- rad“ und „in tiefes Sinnen“ veraltet und werden heute nicht mehr gebraucht. e. Zusätzlich kann man bei genauer Betrachtung eine Antithese entdecken, nämlich in Strophe 3, als „die goldenen Saaten“ im Widerspruch stehen mit dem „grünen Feld“. f. Eine weitere Stilfigur, die im Werk vorkommt, ist die Ellipse. Diese findet sich an folgender Textstel- le: „Versunken in tiefes Sinnen, wird ihr das Herz so schwer.“ C A21  Sprachwerkzeug: Sprachliche Analyse in Textinterpretationen Über die Sprache des Werkes kann gesagt werden … Bei genauer Analyse der Grundstruktur des Werks stellt man fest, dass … Diese Stilfigur taucht an mehreren Stellen im Gedicht auf, beispielsweise … An folgendem Beispiel lässt sich ablesen, dass … Der Autor/die Autorin verwendet mehrmals das rhetorische Stilmittel …/macht des Öfteren Gebrauch von … Die Metapher … könnte man so interpretieren, dass … Generell verfügt das Werk über eine … Sprache, die … wirkt. Auffallend ist das verwendete Reimschema … Durch die Anhäufung von… wirkt das Gedicht … Zusätzlich fällt auf, dass zahlreiche rhetorische Stilmittel … Verwenden Sie nun die folgende Checkliste, um Ihre zuvor verfasste Textinterpretation noch weiter zu überarbeiten. Sind Einleitung, Hauptteil und Schluss klar erkennbar? Werden Textsorte, Autor/in, Titel genannt? A22  Eine Textinterpretation schreiben Schritt 3: Überarbeiten Schriftliche Kompetenz Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=