sprachreif 3, Schulbuch

120 Arno Holz: So einer war auch er! Liegt ein Dörflein mitten im Walde, überdeckt vom Sonnenschein, und vor dem letzten Haus an der Halde sitzt ein steinalt Mütterlein. Sie läßt den Faden gleiten und Spinnrad Spinnrad sein und denkt an die alten Zeiten und nickt und schlummert ein. Heimlich schleicht die Mittagsstille durch das flimmernde grüne Revier. Alles schläft; selbst Drossel und Grille und vorm Pflug der müde Stier. Da plötzlich kommt es gezogen blitzend den Wald entlang und vor ihm hergeflogen Trommel- und Pfeifenklang. Und in das Lied vom alten Blücher jauchzen die Dörfler: „Sie sind da!“ Und die Mädels schwenken die Tücher und die Jungens rufen: „Hurra!“ Gott schütze die goldenen Saaten, dazu die weite Welt; des Kaisers junge Soldaten ziehn wieder ins grüne Feld! Sieh, schon schwenken sie um die Halde, wo das letzte der Häuschen lacht. Schon verschwinden die ersten im Walde, und das Mütterchen ist erwacht. Versunken in tiefes Sinnen, wird ihr das Herz so schwer, und ihre Tränen rinnen: „So einer war auch Er!“ QUELLE: http://gutenberg.spiegel.de/buch/arno-holz-gedichte-1090/4 ; (abgerufen am 03.06.2016; in Original-Rechtschreibung) Analysieren, interpretieren Markieren Sie im Inputtext gleich beim Lesen, was Ihnen auffällt. Das erleichtert Ihnen die Analyse. Machen Sie sich mit den notwendigen Fachbegriffen vertraut, damit Sie sie beim Verfassen richtig anwenden. Stellung nehmen, Bezug herstellen Oftmals ist es interessant, wie modern gerade ältere Texte wirken, wenn man ihre eigentliche Aussage und die angesprochenen Themen betrachtet. Versuchen Sie, Bezüge zur Realität herzustellen und sich zu überlegen, was der Text Ihnen persönlich sagt. Ihre eigene Meinung ist wesentlich leichter zu argumentieren. 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 Eine Textinterpretation schreiben Schritt 2: Verfassen Erfolgreiches Verfassen einer Textinterpretation •• Lesen Sie zu interpretierende Texte sehr genau. •• Stellen Sie sicher, dass Sie den Inhalt verstanden haben. •• Verwenden Sie nur Fachbegriffe, deren Bedeutung Sie kennen. •• Beziehen Sie sich nur auf geschichtliche oder politische Ereignisse, wenn Sie sich sicher sind, dass der Text aus dieser Zeit stammt. •• Verwenden Sie Zitate sparsam und nur, wenn es sinnvoll und notwendig ist. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn ein Zitat genau den Aspekt deutlich zeigt, den Sie gerade ansprechen oder Sie den Gebrauch von Stilmitteln anhand eines Textbeispiels illustrieren wollen. •• Bleiben Sie bei einem Aspekt der Analyse, bis Sie diesen fertiggestellt haben, und springen Sie nicht zwischen verschiedenen Bereichen hin und her. Tipp Schriftliche Kompetenz 4  Nur zu Prüfzwecken – Eige tum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=