sprachreif 2, Schulbuch
88 Das Buch – ein Auslaufmodell? Nachdem Sie zu Beginn dieses Kapitels viele Informationen zu Gutenberg zusammengetragen haben, ist Ihnen sicherlich seine Bedeutung in Bezug auf den Buchdruck bekannt. Gutenberg hat maßgeblich dazu beigetragen, dass die Fähigkeit des Lesens und der Besitz von Büchern heute etwas nahezu Selbstverständliches für uns ist. Die letzten Jahre haben allerdings gezeigt, dass auch in der Welt der Bücher der Medienwandel um sich greift und das Medium Buch sich verändert. Überlegen Sie, welche Bedeutung die Fähigkeit des Lesen für Sie hat. Erstellen Sie eine Übersicht von Tätigkeiten, die für Sie schwierig oder nicht möglich wären, wenn Sie diese Fähigkeit nicht hätten. E-Reader und E-Books In den letzten Jahren hatten elektronische Bücher einen regen Zuwachs an Lesern. Inzwischen existieren verschiedenste Modelle mit zahlreichen Zusatzfunktionen, die über die Möglichkeiten eines Buches weit hinaus- gehen. Seit Gutenberg hat das Medium des Buches sich stark gewandelt. Erstellen Sie eine Tabelle mit Vor- und Nachteilen von E-Books und E-Readern. Formulieren Sie im Anschluss Ihre persönliche Meinung zu diesem neuen Medium inklusive einer Begründung derselben in 80 bis 100 Wörtern. Auswirkungen auf den Buchmarkt Der starke Anstieg an Nutzern von E-Readern wirkt sich selbstverständlich auf den Buchmarkt aus. Die folgende Grafik zeigt die Entwicklung des elektronischen Buchmarktes in den Jahren 2011/2012. Beschreiben Sie Ihrer Partnerin oder Ihrem Partner, was Sie aus der Grafik ablesen können und welche Schlussfolgerungen Sie daraus für die zukünftige Entwicklung von E-Readern und E-Books ziehen können. Anschließend tauschen Sie die Rollen und Ihr Gegenüber spricht über die Grafik. Lesen Sie zum Thema E-Reader nun den folgenden Artikel aus dem Jahr 2008, der einige interessante Aussagen über die zukünftige Entwicklung der E-Reader und E-Books macht. Notieren Sie sich sechs Sätze, in denen Sie festhalten, inwieweit der Autor des Artikels mit seiner Vorhersage falsch lag. A28 B A29 A30 B A31 Mediale Bildung 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=