sprachreif 2, Schulbuch
6 Liebe In diesem Kapitel lernen Sie: Gesprächsregeln in einem Streitgespräch zu befolgen Informative Textsorten zu unterscheiden sowie Verbindungen von Text und Bild zu erstellen Verschiedene Formen der Zusammenfassung zu schreiben 1 Schritt 1: Eine Zusammenfassung zu planen 1 Schritt 2: Eine Zusammenfassung zu verfassen 1 Schritt 3: Eine Zusammenfassung zu überarbeiten Mittelalterliche Lyrik und Minnesang zu verstehen Informationsquellen kritisch zu betrachten und zu nutzen verantwortungsvoll mit eigenen sprachlichen Äußerungen umzugehen gs88y8 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46 48 50 M.I.A.: Was es ist Ich dreh’ den Kopf und bin noch müde − ich hatte eine kurze Nacht. Lass’ meine Augen zu und frag’ mich: Was hat mich um den Schlaf gebracht? Ich fühl’ dich bei mir und genieße deine Hand in meiner Hand. Was ich jetzt weiß und noch nicht wusste − bin nicht mehr fremd in meinem Land. Ein Schluck vom schwarzen Kaffee macht mich wach. Dein roter Mund berührt mich sacht. In diesem Augenblick, es klickt, geht die gelbe Sonne auf: Es ist, was es ist, sagt die Liebe – was es ist, fragt der Verstand. Wohin es geht, das woll’n wir wissen − Mhm… Es ist, was es ist, sagt die Liebe − was es ist, sagt der Verstand. Ich freu’ mich auf mein Leben − mache frische Spur’n in den weißen Strand. Luise schreibt mir aus Amerika: man schätze dort ihre direkte Art. Und auf Ibiza tanzt Matthias im Pascha − das ist uns’re Gegenwart. Ich fühle, wie sich alles wandelt und wie ich selber ändern kann, was mich beengt in meinem Leben – denn mit Ändern fängt Geschichte an. Fragt man mich jetzt, woher ich komme, tu’ ich mir nicht mehr selber leid. Ich riskier’ was für die Liebe − ich fühle mich bereit. Und die schwarze Nacht hüllte uns ein. Mein roter Mund will bei dir sein. In diesemAugenblick, es klickt, leuchtet uns ein heller Tag: Es ist, was es ist, sagt die Liebe − was es ist, fragt der Verstand. Wohin es geht, das woll’n wir wissen − und betreten neues, deutsches Land. Es ist, was es ist, sagt die Liebe − was es ist, sagt der Verstand. Ich freu’ mich auf mein Leben − mache frische Spur’n in den weißen Strand. Es ist, was es ist, sagt die Liebe − was es ist, sagt der Verstand. Es ist, was es ist, sagt die Liebe − was es ist, sagt der Verstand. Wohin es geht, das woll’n wir wissen − und betreten neues, deutsches Land. Es ist, was es ist, sagt die Liebe − was es ist, sagt der Verstand. Ich freu’ mich auf mein Leben − mache frische Spuren in den weißen Strand. QUELLE: Songtext adaptiert nach dem Gedicht von Erich Fried: Was es ist. (1983) Lesen Sie den Songtext und notieren Sie Gedanken, die beim Lesen auftreten. A1 Mündliche Kompetenz 1 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=