sprachreif 1, Schulbuch

78 Eine Inhaltsangabe schreiben Schritt 1: Planen Eine Inhaltsangabe verfassen Schritt 1: Eine Inhaltsangabe planen Das Schreiben einer Inhaltsangabe stellt eine wesentliche Vorbereitung für die Matura-Textsorte Zusammenfassung dar. Ihr Ziel ist es, einen vorhandenen Text mit seinen wichtigsten Details klar und verständlich in eigenen Worten wiederzugeben. Darüber hinaus sollte der Stil des Ausgangstextes nicht übernommen werden. Grundsätzlich sollte die Inhaltsangabe wesentlich kürzer sein als der Ausgangstext, da sie lediglich die Kernaussagen des Originaltextes enthält. Sie wird prinzipiell im Präsens verfasst und enthält keine direkten Zitate. Die Inhaltsangabe enthält drei wesentliche Teile: Einleitung Hauptteil Schluss Die Einleitung: Die Einleitung nennt die Autorin oder den Autor, den Titel sowie die Textsorte des Ausgangstextes. Ebenso wird dessen Hauptaussage in einem Satz zusammengefasst. Häufig werden andere wichtige Informationen wie die Erzählperspektive oder die Erzählform ebenfalls in die Einleitung eingebaut. Blättern Sie zurück zur Sage Prometheus bringt den Menschen das Feuer . Verfassen Sie eine kurze Einleitung für eine Inhaltsangabe dieser Sage. Der Hauptteil: Im Hauptteil werden die wichtigsten Ereignisse bzw. Kernaussagen des Ausgangstextes zusammen- gefasst. Dabei werden irrelevante Informationen ausgespart. Der Hauptteil sollte den Text allerdings so genau wiedergeben, dass Leserinnen und Leser, die den Originaltext nicht kennen, über den Inhalt ausreichend informiert sind. Der verwendete Stil sollte sachlich sein und keinerlei persönliche Wertungen des Textes enthalten. Insbesondere Gefühle und Emotionen der Hauptfiguren sollten ausgespart werden, wenn sie für das Verständnis der grundlegenden Ereignisse nicht notwendig sind. A28  Text- kompetenz Schriftliche Kompetenz 3  Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=