sprachreif 1, Schulbuch

65 Während des Lesens Recherchieren Sie, inwiefern sich Das Erdbeben in Chili auf reale Ereignisse (Erdbeben) und Schau- plätze bezieht und vergleichen Sie diese mit dem Inhalt der Erzählung. Wo können Sie Unterschiede feststellen? Verfassen Sie einen kurzen informati- ven Text in der Länge von 150 Wörtern, in dem Sie diese Unterschiede darstellen. Während des Lesens wird Ihnen sicherlich bewusst werden, dass die Moralansichten der damaligen Gesellschaft mit denen der modernen Gesellschaft nicht mehr übereinstimmen. Welche moralischen Ansichten werden im Werk ausge- drückt? Gibt es heute noch ähnliche Ansichten? Stellen Sie die von Ihnen festgestellten Unter- schiede in einer Tabelle gegenüber. Suchen Sie sich aus der folgenden Übersicht zwei der in der Novelle vorkommenden Charaktere aus und erstellen Sie für jeden davon eine Liste mit mindestens zehn Textauszügen, die das Verhalten des jeweiligen Charakters deutlich widerspiegeln. Beschreiben Sie im Anschluss in wenigen Sätzen, ob Sie sich mit den von Ihnen gewählten Hauptfiguren und deren Handlungen identifizieren konnten oder nicht. Geben Sie außerdem Gründe für Ihren Entschluss an. Jeronimo, Donna Josephe, Don Fernando, Donna Elvire Untersuchen Sie, welche Erzählperspektive Kleist verwendet, um der Leserin bzw. dem Leser diese Handlung zu präsentieren. Wie wirkt sich diese Perspektive auf Ihr Leseerlebnis aus? Verfassen Sie einen Text in der Länge von 120 Wörtern, in welchem Sie die Erzählperspektive und ihre Wirkung beschreiben. Nach dem Lesen Stellen Sie sich vor, Sie könnten dem Werk ein anderes Ende geben. Wie würde dieses aussehen? Verfassen Sie ein alternatives Ende in der Länge von 250 Wörtern. Beginnen Sie mit der Rückkehr der beiden kleinen Gruppen in die Stadt. Aus heutiger Sicht wären die Taten von Jeronimo und Josephe kein Grund für derart harte Bestrafung. Als moderner Mensch würden Sie das Paar wohl gegen ihre Ankläger verteidigen. Verfassen Sie daher eine Verteidigungsrede in der Länge von 300 Wörtern für Jeronimo und Josephe, in welcher Sie darlegen, was die beiden genau getan haben und weshalb sie dafür nicht bestraft werden sollten. Verfassen Sie einen kurzen fiktiven Zeitungsbericht in der Länge von 150 Wörtern, in dem Sie den Leserinnen und Lesern den Autor vorstellen und es ihnen „schmackhaft“ machen, eines seiner Werke zu lesen. A4 A5 A6 A7 A8 A9 A10 Merkenswert: Die Novelle Eine Novelle ist ein Prosawerk in kürzerer bis mittlerer Länge. Eine Novelle dreht sich meist um eine Hauptfigur und ein bestimmtes Ereignis in ihrem Leben. Der Höhe- oder Wendepunkt spitzt die Handlung zu. Novellen können oft auch symbo- lisch gedeutet werden. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=