sprachreif 1, Schulbuch
64 Merkenswert: Portfolio-Arbeit Ein Portfolio zu erstellen bedeutet für Sie, sich mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen und Arbeitsauf- trägen rund um das Medium (Buch, Film, Hörspiel …), auf welches sich das Portfolio bezieht, auseinander- zusetzen und diese zu erledigen. Die Gesamtheit Ihrer Arbeit wird dann passend illustriert und gestaltet und geordnet als Gesamtes abgegeben. Meist decken Aufgabenstellungen und Arbeitsaufträge verschie- denste Bereiche ab. Bei einem Leseportfolio beispielsweise könnten Sie sich mit der Autorin bzw. dem Autor, der jeweiligen literarischen Epoche, dem Inhalt des Werkes, den Charakteren, möglichen Werkinter- pretationen, Sekundärliteratur (Literatur über das betreffende Werk), modernen Adaptionen für andere Medien oder der Sprache des Werks beschäftigen. Jedes Portfolio besteht aus unterschiedlich vielen Teilen und ist von unterschiedlicher Länge. Sie haben üblicherweise einen längeren Zeitraum zur Bearbeitung zur Verfügung und sollten neben der inhaltlichen Qualität viel Wert auf die Gestaltung legen. Das Erdbeben in Chili von Heinrich von Kleist Vor dem Lesen Recherchieren Sie online (beispielsweise unter www.heinrich-von-kleist. org/heinrich-von-kleist/biographie/ oder http://gutenberg.spiegel.de/ autor/heinrich-von-kleist-326 ) oder in der Schulbibliothek über den Autor Heinrich von Kleist, interessante Details seines Lebens und seine bekanntesten Werke. Bewahren Sie das Gefundene auf, denn Sie benötigen diese Informationen für eine spätere Aufgabenstellung. Informieren Sie sich im Internet über folgende Eckdaten des Landes Chile (bei Kleist „Chili“): Einwohnerzahl, Landessprache, Hauptstadt, Klima, Sehenswürdigkeiten (beispielsweise unter http://www.auswaertigesamt.de/DE/Aussenpolitik/ Laender/Laenderinfos/01-Nodes_Uebersichtsseiten/Chile_node.html ). Gestalten Sie anschließend eine A4-Seite mit den für Sie interessantesten Fakten über Chile. Achten Sie auf eine ansprechende grafische Gestaltung (durch die Verwendung von Bildern, Grafiken oder verschiedenen Schriftarten). Schreiben Sie in vier bis fünf Sätzen auf, welche inhaltlichen Erwartungen Sie an Kleists Novelle Das Erdbeben in Chili haben. Lassen Sie sich dabei nur vom Titel des Werks inspirieren und tauschen Sie sich anschließend in Gruppen von vier bis sechs Personen aus. A1 Ó A2 Ó A3 Leseportfolio Literatur jeder Art kann selbstverständlich einfach gelesen und genossen werden. Allerdings emp- fiehlt es sich oft, sich die Entstehungsgeschichte des Werks, die biografischen Daten der Autorin bzw. des Autors sowie die historischen, politischen und sozialen Umstände, unter denen ein Werk entstan- den ist, genauer anzusehen, um den Inhalt und die Bedeutung des Werks besser verstehen zu können. Im Zuge eines Leseportfolios sollen Sie sich daher mit den unterschiedlichsten Aspekten eines literarischen Werkes auseinandersetzen, um neue Facetten zu entdecken und das Lesevergnü- gen zu intensivieren. Sonderseiten Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=