sprachreif 1, Schulbuch
56 Streit und Gespräch – Eine Debatte führen können Im Unterschied zu einer Diskussion folgt eine Debatte genau festgelegten Regeln . Während man sich natürlich auch während einer Diskussion eigentlich an Vorgaben zu halten hat, wie zum Beispiel seine Partnerinnen bzw. Partner ausreden lassen, beim Thema zu bleiben, etc., werden bei einer Debatte zu Beginn exakte Verhaltens- und Sprechgrundsätze vereinbart. Darüber hinaus sollen Teilnehmer und Teilnehmerinnen einer Debatte auch in Rollen schlüpfen, die möglicherweise nicht ihrer tatsächlichen Überzeugung entsprechen . Um den korrekten Ablauf einer Debatte zu gewährleis- ten, muss eine Moderatorin/ein Moderator bestimmt werden, welche/r die Debatte eröffnet, mode- riert und beschließt. Ein Beispiel dafür finden Sie online: http://www.youtube.com/watch?v=yvisLVfMYYU Zwei der wichtigsten Debatten-Formate sind die Offene Parlamentarische Debatte und British Parliament Style . Recherchieren Sie die Regeln der beiden Formate und fassen Sie diese in der Tabelle zusammen! z. B. auf http://www.streitkultur.net/ und http://www.debattierklubwien.at/debattieren/debattierfor- mate/ Offene Parlamentarische Debatte British Parliament Style So kann eine Debatte ablaufen: Die Moderatorin/der Moderator eröffnet die Debatte und achtet darauf, dass alle Regeln eingehalten werden. Pro Kontra Moderator/in Merkenswert: Ziele einer Debatte • • sich mit einem bestimmten Thema demokratisch auseinan- dersetzen können • • die Meinung anderer Menschen hören können • • Perspektivenwechsel vornehmen können • • eigene Positionen klar definieren können Tipp C A43 Ó Mündliche Kompetenz 2 Nur zu Prüfzwecken – Eige tum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=