sprachreif 1, Schulbuch
48 Schritt 3: Einen Leserbrief überarbeiten Lesen Sie einen oder mehrere Texte Ihrer Mitschüler bzw. Mitschülerinnen. Erstellen Sie mithilfe der nebenstehenden Checkliste Feedbackkarten. Überprüfen Sie dann, ob die Aufgabenstellung erfüllt wurde. Textlupe •• Bei der Methode der Textlupe lesen Sie Texte, die Ihre Mitschülerinnen und Mitschüler verfasst haben. •• Anschließend geben Sie auf einem Zettel (z. B. einem Post-It) kriteriengeleitetes Feedback, d. h. es muss vorher klar sein, zu welchen Aspekten Rückmeldung gegeben werden soll. ✓✓ Anrede ✓✓ Bezug zum Text ✓✓ Schlussfolgerungen erkannt ✓✓ kritische Begutachtung des Themas Doppelstaatsbürgerschaft ✓✓ Appell an Leser/Leserinnen ✓✓ Absätze ✓✓ Sprachrichtigkeit ✓✓ logischer Aufbau ✓✓ Bindewörter ✓✓ variable Satzstruktur ✓✓ Umfang A30 Tipp Auf dem Weg zur Matura Thema: Fremdheit und Anderssein Verfassen Sie einen Leserbrief . Situation : Sie haben den Artikel Österreich, ein Staat von gestern in der Zeitung gelesen und entschließen sich nun, Ihre Meinung in einem Leserbrief an die Tageszeitung Der Standard kundzutun. Lesen Sie den Artikel Österreich, ein Staat von gestern (S. 49) . Verfassen Sie nun den Leserbrief und bearbeiten Sie dabei folgende Arbeitsaufträge . •• Geben Sie die für Sie wesentlichen Aussagen des Kommentars in eigenen Worten wieder. •• Analysieren Sie davon ausgehend die Schlussfolgerung(en) der Journalistin. •• Setzen Sie sich kritisch mit dem Thema Doppelstaatsbürgerschaft auseinander. •• Appellieren Sie an Ihre Leser/innen, sich Ihrer Ansicht anzuschließen. Schreiben Sie zwischen 270 und 330 Wörter. Markieren Sie Absätze mittels Leerzeilen. Achten Sie auf gendergerechten Sprachgebrauch. A29 Infobox repräsentative Demokratie: In einer repräsentativen Demokratie werden politische Entschei- dungen nicht direkt vom Volk, sondern von dessen gewählten Vertreterinnen und Vertretern getroffen (Abgeordnete im Parlament). Doppelstaatsbürger- schaft: Mehrstaatig- keit ist in Österreich nur unter ganz besonderen Umstän- den erlaubt. Schriftliche Kompetenz 2 Einen Leserbrief schreiben Schritt 3: Überarbeiten Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=