sprachreif 1, Schulbuch
41 Einen Leserbrief schreiben Der textsortenspezifische Schwerpunkt in diesem Kapitel ist der Leserbrief. Diese Textsorte bezieht sich fast ausschließlich auf Veröffentlichungen in periodischen Druckwerken wie Zeitungen oder Zeitschriften. Auf den folgenden Seiten werden Sie daher mit einer Reihe von Zeitungsartikeln konfrontiert. Ziel der Arbeitsaufgaben ist es, schrittweise Ihre Schreibkompetenzen für die matura relevante Textsorte Leserbrief aufzubauen. Merkmale der Textsorte Leserbrief kennen Schritt 1: Einen Leserbrief planen Bezug nehmen, wiedergeben (Operatorenkategorie 1 – Reproduktion) Bei der Lektüre des folgenden Zeitungsartikels wird es Ihre Aufgabe sein, die wesentlichen inhaltlichen Aspekte der einzelnen Abschnitte äußerst knapp in eigenen Worten wiederzugeben. Da Leserbriefen meist nur eine beschränkte Anzahl von Wörtern/ Zeichen zur Verfügung gestellt wird, ist diese Kompe- tenz – das verdichtete Wiedergeben von Inhalten – für diese Textsorte von großer Bedeutung. Sprachwerkzeug sprechen/schreiben von …/ es geht um …/Der Artikel „Das beste Gegenbeispiel“ von Johann Osel aus der Süddeutschen vom 25. 11. 2013 berichtet …/ Man liest über …/Thema des Artikels ist…/ Merkenswert: Der Leserbrief Die Einhaltung des vorgegebenen Umfangs ist zwingend! Wer liest meinen Text? • • Leserinnen und Leser sowie Redakteurinnen und Redakteure des Mediums, in dem mein Brief veröffent- licht wird. Wie soll ich meinen Text aufbauen? • • Anrede • • Einleitung und Bezug zum Ausgangstext • • eigene(n) Position/Meinung/Standpunkt klarmachen und diese(n) untermauern • • Ziel formulieren Welche Ziele soll mein Text erreichen? • • informieren, Zusammenhänge darlegen • • Stellung nehmen • • argumentieren, bewerten, gewichten • • kritisieren, appellieren, überzeugen • • Vor dem Schreiben muss mir klar sein: • • in welchem Medium mein Text veröffentlich wird (davon hängt ab, welches Publikum den Text liest) • • welche Position ich einnehme und worauf ich hinauswill • • welche Argumente und Beispiele mein Publikum ansprechen Worauf achte ich bei der Überarbeitung meines Textes? • • Ist meine Sprache (Wortwahl, Satzbau) der Situation und dem Publikum angemessen? • • Habe ich inhaltsleere Phrasen vermieden? • • Sind Zusammenhänge sprachlich und logisch nachvollziehbar? • • Sind Argumente hinreichend belegt und formuliert? Schriftliche Kompetenz Einen Leserbrief schreiben Schritt 1: Planen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=