sprachreif 1, Schulbuch
4 Sonderseiten: Leseportfolio Das Erdbeben in Chili S. 64 Von Göttern, Helden und Vorbildern • Texte unterschiedlicher Art analysieren und miteinander vergleichen S. 66 • Symmetrische und asymmetrische Kommunikation unterscheiden und mit verschiedenen Gesprächssituationen umgehen S. 69 • Epische Merkmale an Texten erkennen S. 73 • Eine Inhaltsangabe schreiben S. 78 1 1 Schritt 1: Eine Inhaltsangabe planen S. 78 1 1 Schritt 2: Eine Inhaltsangabe verfassen S. 79 1 1 Schritt 3: Eine Inhaltsangabe überarbeiten S. 80 • Filme analysieren (Troja) und Filmrezensionen kennen lernen S. 83 • Satzbau, Kongruenz und Beistrichsetzung S. 86 • Zusammenfassung S. 88 • Kompetenzcheck S. 89 Literarische Textbeispiele: Auszug aus Homers „Ilias“ S. 73 • Auszug aus dem Nibelungenlied S. 74 • Goethe „Prome- theus“ S. 75 • Prometheus-Sage S. 76 • Lagerkvist „Der Tod eines Helden“ S. 81 • Midas-Sage S. 89 3 Einander kennen lernen – einander verstehen • Journalistische Darstellungsformen in österreichischen Tageszeitungen unterscheiden S. 36, 54 • Nichtlineare Texte betrachten und beschreiben S. 40 • Einen Leserbrief schreiben S. 41 1 1 Schritt 1: Einen Leserbrief planen S. 41 1 1 Schritt 2: Einen Leserbrief verfassen S. 45 1 1 Schritt 3: Einen Leserbrief überarbeiten S. 48 • Sich mit einer Kurzgeschichte auseinandersetzen S. 50 • Eine Debatte führen S. 56 • Regeln der Groß- und Kleinschreibung sowie der Fremdwort schreibung anwenden S. 57 • Zusammenfassung S. 60 • Kompetenzcheck S. 61 Literarisches Textbeispiel: Wolfdietrich Schnurre „Jenö war mein Freund“ S. 50 2 Manche reden, andere kommunizieren schon • Wichtige Gesprächsregeln, Diskussionsformen und Kommunikationsmodelle kennen lernen S. 6 • Maturarelevante Textsorten und Schreibhaltungen voneinander unterscheiden S. 9 • Arbeitsmethoden und Lesetechniken anwenden S. 12 • Lyrik, Dramatik und Epik als Gattungen kennen lernen S. 16 • Mit Telefon und SMS bewusst und reflektiert umgehen S. 21 • Grundlagen der normativen Fertigkeiten erfassen und anwenden S. 28 • Zusammenfassung S. 30 • Kompetenzcheck S. 31 1 Inhalt Sonderseiten: Epochenportfolio S. 91 Sonderseiten: Recherchieren und zitieren S. 33 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=