sprachreif 1, Schulbuch
39 Sie können auch den vollständigen Text z. B. unter http://www.zeit.de/1993/33 /im-kampf-der-kulturen/komplettansicht (abgerufen am 13.02.2014) lesen. Finden Sie die Fremdwörter im Text und suchen Sie Erklärungen/Synonyme im Wörterbuch. A16 Kampf der Kulturen Von Samuel Huntington Meine These ist, dass die grundlegende Ursache von Konflikten in dieser neuen Welt in erster Linie nicht ideologischer oder wirtschaftlicher Natur sein wird. Der wichtigste Grund für Kon- flikte wird kulturell bestimmt sein. Nationalstaa- ten werden zwar die mächtigsten Akteure auf dem Globus bleiben, die grundsätzlichen Aus- einandersetzungen der Weltpolitik aber werden zwischen Nationen und Gruppierungen aus un- terschiedlichen Kulturen auftreten. Der Zusam- menprall der Zivilisationen, der Kulturen (civili- zations) , wird die Weltpolitik beherrschen. Verwerfungen zwischen den Kulturkreisen wer- den den Frontverlauf der Zukunft bestimmen. […] In den Klassen- und Ideologiekämpfen hieß die Schlüsselfrage: „Auf welcher Seite stehst du?“ Die Menschen konnten sich für eine Seite ent- scheiden oder wechselten die Seiten. In Konflik- ten zwischen Kulturen lautet die Frage: „Was bist du?“ Die Antwort steht fest und ist unveränder- lich. Bekanntlich kann die falsche Antwort auf diese Frage in Bosnien, imKaukasus oder im Su- dan eine Kugel in den Kopf bedeuten. Noch mehr als die Zugehörigkeit zu einer Volksgruppe scheidet die Religion zwischen den Menschen, scharf und eindeutig. 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 Samuel Huntington 1927–2008 Text- kompetenz Mediale Bildung Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=