sprachreif 1, Schulbuch
18 Zwischenstopp Sie sollten jetzt folgende Teilkompetenzen erworben haben: • die drei literarischen Gattungen erkennen und voneinander unterscheiden können • literarische Texte anhand der Merkmale den Gattungen zuordnen können • literarische Texte in Hinblick auf gewisse Merkmale analysieren können Die vier Seiten einer Nachricht Im Zuge des Umgehens mit Kommunikation jeglicher Art ist es von großer Wichtigkeit, sich Strate- gien anzueignen, die es Ihnen ermöglichen, den Inhalt und die Bedeutung der gemachten Aussagen möglichst präzise und sachlich richtig zu erfassen. Dazu gehört ein grundlegendes Wissen über bekannte Kommunikationsmodelle, wie das 4-Ohren-Modell von Friedemann Schulz von Thun. Sehen Sie sich die untenstehende Graphik an. Wie könnten die vier Aspekte der Botschaft „Es zieht sehr, seit du das Fenster geöffnet hast“ lauten? Formulieren Sie die vier Ebenen aus und schreiben Sie Ihre Ergebnisse auf. Lesen Sie dann den folgenden Text und markieren Sie Schlüsselbegriffe sowie Fachbegriffe farbig. Achten Sie darauf, möglichst wenige Wörter oder Wortgruppen zu markieren, um wirklich Wichtiges im Auge zu behalten. Das 4-Ohren-Modell Friedemann Schultz von Thun, dessen dreibändiges, lebenspraktisch orientiertes Werk Miteinander reden sehr bekannt geworden ist, arbeitet in seinem „Nachrichtenquadrat“ und in dem „4-Ohren-Mo- dell“ des Empfangs von Nachrichten den Zusammenhang von Inhaltsaspekt und diversen Facetten des Beziehungsaspektes noch genauer als Watzlawick 1 heraus. Dies soll jetzt genauer untersucht werden. A17 1 ein Kommunikationsforscher, den Sie später noch kennen lernen werden Selbst- offenbarung Appell Sachinhalt Beziehung Nachricht Sender Empfänger 1. Der Sachinhalt: Worüber ich dich informiere. Es geht um die Sache an sich, eine Sachinformation wird ausgetauscht. 2. Die Selbstoffenbarung: Was ich von mir selbst kundgebe. Die Selbstoffenbarung in der Nachricht ist vielen Menschen gar nicht bewusst oder geläufig. Schultz von Thun sagt dazu: „Wenn einer etwas von sich gibt, gibt er auch etwas von sich – dieser Umstand macht jede Nachricht zu einer kleinen Kostprobe der Persönlichkeit, was dem Sender nicht nur in Prüfungen oder in der Begegnung einige Besorgnis verursacht. Mit dem zunehmenden Einfluss der Text- kompetenz Mediale Bildung 1 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=