sprachreif 1, Schulbuch
173 Eine Podiumsdiskussion wird zwischen Expertinnen und Experten abgehalten, die sich gut auf das je- weilige Thema vorbereitet haben. Ein runder Tisch wird als symbolische Sitzordnung bei einer Konfe- renz, in der Vertreterinnen verschiedener Institutionen gleichberechtigt sind und ohne Hierarchiestufen (Rangstufen) oder Vorsitzende, einen von allen Seiten anerkannten Kompromiss finden wollen, einge- setzt. Wichtige Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Podiumsdiskussionen und runden Tischen sind die Moderatorin oder der Moderator, die Diskussionsteilnehmerinnen und -teilnehmer sowie deren Beob- achterinnen bzw. Beobachter und/oder das Publikum. Beim kreativen Schreiben wird der Fokus auf den kreativ-sprachlichen Prozess des Schreibens gelegt und nicht wie bei „herkömmlichen“ Schreibaufgaben auf das Endprodukt, also den entstandenen Text. Ihre eigenen verfassten Texte können Sie in Blogs und Netforen veröffentlichen, dabei beachten Sie die Netiquette . Slam Poetry ist eine junge literarische Strömung, die zur Lyrik gehört und vor allem durch Slam Poetry- Bühnen bekannt wurde, auf denen Poetry Slams stattfinden. Das sind Dichterwettstreite , bei denen selbst verfasste Texte innerhalb einer kurzen Zeitspanne dem Publikum direkt vorgetragen werden. Diese Texte sind leicht verständlich, werden rhythmisch vorgetragen − geslammt − und enthalten oft Elemente der Jugendsprache. Lyrik ist neben Epik und Dramatik eine der drei dichterischen Gattungen . Sie umfasst Gedichte , welche aus Versen und Strophen bestehen und mit sprachlichen Mitteln sowie Subjektivität arbeiten. Nicht nur in Gedichten beliebte sprachliche Mittel sind Metaphern . Die vorrangig von Werbung adressierte Konsumentengruppe sind Jugendliche, da diese als leicht(er) beeinflussbar wahrgenommen werden und meist schon fleißige Konsumentinnen und Konsumenten sind. Eine durchschnittliche Bürgerin bzw. ein durchschnittlicher Bürger beschäftigt sich pro Woche rund 12 Stunden bewusst und unbewusst mit Werbung. Testimonials sind bekannte Persönlichkeiten, die den Konsumentinnen und Konsumenten suggerieren sollen, das Produkt auch selbst zu kaufen und so auf die Beeinflussung von Kaufentscheidungen abzielen. Viele Werbestrategien sind laut der Health-Cla- ims-Verordnung der EU nicht mehr zulässig. Zusammen- fassung Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=