sprachreif 1, Schulbuch

169 Besprechen Sie gemeinsam mit Ihrer Partnerin bzw. Ihrem Partner, wie diese Werbesujets mit einem „gesunden Image“ für die jeweiligen Produkte eingesetzt werden. Beschreiben Sie die intendierten (= beabsichtigten) Aussagen der Bilder. Testimonials sind bekannte Personen, die für Produkte werben. Oft haben die beworbenen Produkte nur am Rande etwas damit zu tun, wofür die Person bekannt ist. Dadurch soll suggeriert werden, dass diese promi- nente Person ebenso ein bestimmtes Produkt bevorzugt. Betrachten Sie diese Print-Werbungen und beschreiben Sie, was uns durch das Einsetzen von Testi- monials wie Jürgen Klopp, dem Ex-Trainer des deutschen Fußballclubs Borussia Dortmund (BVB), sowie Conchita Wurst (Songcontest-Gewinnerin 2014), suggeriert werden soll. Suchen Sie in österreichischen Tageszeitungen sowie im Internet nach weiteren Beispielen für Testimonial-Werbungen. Analysieren Sie, wofür das jeweilige Testimonial stehen soll, d. h. welche Eigenschaften ihnen von den Werbeleuten und von den Konsumierenden zugeschrieben werden. A42  B Ein ServicederBankAustriabis (vorläufig)31.12.2016. •Automatisch einmal imMonat Geld zurück aufsKonto • InfosundPartner auf cashback.bankaustria.at Die kleinen Freuden des Alltags werden immer teurer. Wer bei Partnern mit der BankCard zahlt, bekommt bares Geld zurück. Conchita_CashBack2015.indd 1 28.05.2015 12:39:47 A43  A44  Foodwatch Aufgepeppte Lebensmittel − getäuschte Konsumenten Von Andrea Möchel | 10.02.2014 Joghurt mit künstlich zugesetzten Vitaminen geht als gesundes Produkt durch − unabhängig davon, wie viel Zucker es enthält. Wien. „Was halten Sie für die größten Gefahren für Ihre Gesundheit?“, wollte kürzlich das Deut- sche Bundesinstitut für Risikobewertung wissen. Und siehe da, gleich nach Umweltverschmut- zung und radioaktiver Strahlung fürchten sich die Deutschen ammeisten vor ihren Lebensmit- teln. Von Gammelfleisch bis Pestizid-Gemüse − Essen macht auch hierzulande vielen Menschen Angst. KeinWunder, dass Lebensmittel, die Gesundheit versprechen, ein äußerst lukratives Geschäft sind. Und genau das stößt Konsumentenschüt- zern sauer auf. „Verbraucher werden im Super- markt regelmäßig mit irreführenden Gesund- 2 4 6 8 10 12 14 Text- kompetenz Mediale Bildung Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=