Zeichen 4, Schulbuch

94 zusammen. Nach dem Tode von Niépce entwickelte Daguerre die Erfindung weiter und veröffentlichte sie 1839 unter seinem eigenen Namen (  Daguerrotypie ). Peruzzi, Baldassare  1481–1536. Italienischer Architekt und Maler. Dombaumeister seiner Geburtsstadt Siena, ab 1520 Bauleiter von St. Peter in Rom Picasso, Pablo   Zeichen 1 Piero della Francesca   Zeichen 3 Raffael  (eigentlich Raffaello Sanzio oder Santi) 1483–1520. Maler und Architekt, einer der Hauptmeister der italienischen  Renaissance Raimondi, Marcantonio  1475–1534 Italienischer  Kupferstecher Ray, Man  Eigentlich Emmanuel Rudnitzky. 1890–1976. Amerikanischer Maler, Fotograf und Objektk nstler. Nach einem Kunststudium in New York bersiedelte er 1920 nach Paris, schloss sich den  Surrealisten an und schuf Objekt- montagen . 1921 erste  Fotogramme (Rayographien). Porträtfotos von Freundinnen und Freunden aus dem Kunstbereich. 1940 Emigration in die USA, 1960 R ckkehr nach Paris. Er trug zur Aufwertung der Fotografie als Kunst entscheidend bei. Rejlander, Oscar Gustav  1813–1875. Einer der ersten Fotografen, die das neue Medium als k nstlerisches Ausdrucksmittel verwendeten. Geboren in Schweden. Viele Jahre als Maler in Rom. Ab 1841 Porträtmaler in London. 1855 Eröffnung eines Fotoateliers. Seine inszenierten Fotografien sind aus vielen Einzelaufnahmen zusammengesetzt (  Negativmontage ). Rembrandt  Eigentlich Rembrandt Harmensz von Rijn. 1606– 1669. Niederländischer Maler, Zeichner und  Radierer . In seinen Bibelszenen stellte er tiefe menschliche Gef hle dar. Blicke, Körperhaltungen und vor allem die Beleuchtung dienen als Ausdrucksmittel. Auch seine Porträts und Gruppenbildnisse geben Einblicke in das Innenleben von Menschen. Rivera, Diego  1886–1957. Zählt mit José Clemente Orozco und David Alfaro Siqueiros zu den wichtigsten K nstlern der mexikanischen Wandmalereibewegung (  Murales ) Rodtschenko, Alexander  1891–1956. Russischer Maler, Fotograf und Werbegrafiker. Ab 1918 abstrakte konstruktivistische Man Ray Gemälde. Ab 1922 Experimente mit Foto montagen f r Plakate und Buchumschläge. Seine ungewöhnlichen Blickwinkel f hrten zu extremen  perspektivischen Verk rzungen und dynamischen Kompositionen. Obwohl er wegen seines formalistischen Stils heftig angegriffen wurde, blieb er weiter f r die stalinistische  Propaganda tätig. Rosenthal, Joe  1911–2006. US-amerikanischer Fotograf und Kriegsberichterstatter Sangallo der Jüngere, Antonio da  1483–1546. Geboren in Florenz. Architekt. Ab 1520 Bauleiter der Peterskirche in Rom. Sein gleichnamiger Onkel (Antonio da Sangallo der Ältere, 1455–1538) war ebenfalls Architekt. Schmidt-Rottluff, Karl  Maler und Grafiker des deutschen  Expressionismus ; Mitglied der K nstlergruppe  Die Br cke in Dresden Sprayer von Zürich  Eigentlich Harald O. Naegeli, geboren 1939. Er wurde Ende der 1970er-Jahre durch illegal im öffentlichen Raum aufgespr hte Zeichnungen bekannt. Nach seiner Verhaftung (es gab einen internationalen Haftbefehl) und Verurteilung saß Naegeli trotz Intervention namhafter Personen aus Kunst und Politik sechs Monate im Gefängnis. Steichen, Edward  1879– 1973. Kunststudium in den USA und in Paris. Gr ndete 1902 in New York mit  Stieglitz die „Photo Secession“. Seine Fotografien orientierten sich zuerst am  Piktorialismus , später an der  Straight photography . Stieglitz, Alfred  1864–1946. Einer der wichtigsten Neuerer der Fotografie des 20. Jahrhunderts. 1881–1890 Studium an der Technischen Hochschule Berlin. 1902 Gr ndung der New Yorker „Photo Secession“ (zusammen mit  Steichen). Herausgeber der Zeitschrift „Camera Work“. Leitung einer Galerie f r moderne Malerei und Fotografie. In seinen eigenen Fotoarbeiten orientierte er sich zuerst am  Piktoralismus . Ab 1915 förderte er  Strand und die  Straight photography . Strand, Paul  1890–1976. Amerikanischer Fotograf. Experimentierte in seiner Fr hphase im Stil des  Piktorialismus mit Weichzeichnerlinsen. Ab 1915 wurde seine Fotografie härter und sachlicher (städtische Motive, Stillleben in Form abstrakter Kompositionen). Wegbereiter der  Straight photography Sprayer von Z rich Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=