Zeichen 3, Schulbuch
Sportbilder 6 Sport und Verehrung Wir sehen täglich Bilder, die von sportlichen Ereignissen berichten. In Zeitungen, im Fernsehen und im Internet erzählen sie von Siegen und Niederlagen. Die Bilder unserer Sportidole haben dabei einen besonderen Stellenwert. Wie alle Stars aus verschiedenen Bereichen – Musik, Film, Kunst usw. –werden sie vielfach verehrt. Dieses Kapitel zeigt verschiedene Formen dieses Kults und belegt die lange Geschichte der Sportfans. Auch war und ist die Kunst immer mit im Spiel. 1 Ein „Kraftmensch“ präsentiert sich dem staunenden Publikum: Sammelbild, Chocolat Guérin-Boutron, um 1890 Eine alte Idee Die Brüder Panini führten in Modena, Italien, einen kleinen Zeitungsvertrieb. In den 1950er-Jahren kamen sie auf die Idee, ihren Zeitschriften kleine Aufkleber von Fußballern beizulegen. 1961 erschien das erste Sammelalbum. Die Idee sollte sich als äußerst erfolgreich erweisen, neu war sie aber nicht. Bildschokolade Schon im 19. Jahrhundert sollten Darstellungen von Fußballszenen den Verkauf von Suppenwürfeln oder Kaffee steigern. Auch Schokolade wurde gemeinsam mit Sammelbildern und Alben verkauft. 2 Die Verhandlungen haben begonnen! 3 Andachtsbildchen wie dieses aus dem 19. Jahrhundert (links oben) wurden gesammelt und verehrt. Im Bild darunter (links unten) wirbt Matthias Sindelar, ein bedeutender österreichischer Fußballer der 1930er-Jahre, für ein Fruchtjoghurt. Rechts eine selbst gemachte Action Card von CR7, Cristiano Ronaldo. Leidenschaft Wir lieben Bilder und sammeln sie. Sticker und Action Cards werden vorsichtig in Alben geklebt oder gesteckt. Auf Tauschbörsen, im Internet und vor allem in der Schule versucht man alle erforderlichen Bil- der oder Karten zu erhalten. Ganz besonders seltene sind wertvolle Tro- phäen und man ist stolz, sie zu besitzen. Das Ziel ist meist die Vollständig- keit des Albums. Nur wer alle Bilder hat, kann zufrieden sein. Glitzer Glück, Gesundheit oder Hilfe versprechen religiöse Andachtsbild- chen. Darauf wurden bereits im 19. Jahrhundert bestimmte Bildteile durch Glitzereffekte hervorgehoben, so wie auf den Action Cards unserer Fuß- ballstars. Gold und Silber betonen die Besonderheit des Dargestellten. Auf Stickern und vor allem auf Sammelkarten findet sich eine Reihe wei- terer Informationen zur Spielerin bzw. zum Spieler: Herkunft, Alter, beson- dere Leistungen etc. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=