Zeichen 3, Schulbuch
48 Originale und Kopien Figuren aus dem Meer Der „Hermes von Marathon“ und die „Krieger von Riace“ wurden im Meer gefunden. Wahrscheinlich stammen sie von den Ladungen gesunkener Schiffe. Nach der Eingliederung Griechenlands in das Römische Reich kauften vermögende römische Bürger griechische Kunstwerke und ließen sie nach Italien bringen. Nicht alle erreichten ihr Ziel. 8 Der „Knabe aus dem Meer“ oder „Hermes von Marathon“, Höhe 130 cm, Bronze plastik, um 330 v. Chr., gefunden in der Bucht von Marathon, Griechenland 9 „Krieger von Riace mit Stirnband“, Bronze plastik, um 430 v. Chr., gefunden im Meer vor Riace, Italien (Kalabrien) 10 Der „Knabe aus dem Meer“ oder „Hermes von Marathon“, Kopf Name und Bedeutung Wer der „Jüngling vom Magdalensberg“ ist oder was er bedeutet, wissen wir nicht. Es gibt Vermutungen. Manche mein- ten, die Bronze figur stelle einen Sportler dar. Er könne ein Speerwerfer sein, der in seiner Rechten einmal einen Wurfspeer hielt, der inzwischen verloren gegangen ist. Andere sahen in ihm ein Standbild des Gottes Merkur, den die Römer als Schutzpatron der Kaufleute verehrten. Auch Forscherinnen und Forscher gehen von Annahmen aus. Sie überprü- fen diese aber auf ihre Glaubwürdigkeit und suchen nach Beweisen. Genaue Beobachtung und Vergleiche mit Kunstwerken, über die es bereits gesichertes Wissen gibt, spielen dabei eine wichtige Rolle. Hypothese und Bestätigung Wie auf diesem Weg eine begründete Annahme (Hypothese) bestätigt werden kann, zeigt das Beispiel des „Knaben aus dem Meer“ (Abb. 8). Abdrücke auf der linken Hand dieser 1925 aus dem Meer geborgenen Figur deuteten darauf hin, dass diese einmal einen Gegenstand gehalten haben müsse. Form und Größe der Spuren ließen Forscherinnen und Forscher vermuten, dies könne eine Muschel gewesen sein. Die Bestätigung kam aus der Literatur. Der grie- chische Dichter Homer beschreibt den Gott Hermes mit einer Muschel in der linken Hand und in einer Haltung, wie sie auch die im Meer gefun- dene Statue zeigt. So wurde der „Knabe aus dem Meer“ zum „Hermes von Marathon“. Expertinnen und Experten ermitteln Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=