Zeichen 3, Schulbuch

45 15  Walker Evans: Lucille Burroughs (zehnjährige Tochter eines Kleinpächters, Hale County, Alabama, USA). Foto, 1936 Kinderträume  „Follow Your Dreams Competitions“ lautet die vollstän- dige Inschrift hinter dem fünfjährigen Mädchen mit dem Krönchen auf dem Kopf (Abb. 16). Sind es tatsächlich ihre Träume oder die ihrer Eltern, die sie verwirklichen soll? Mit gestylter Lockenpracht, geschminkten Augen, Schmuck an Ohren und am Arm wirft uns das Mädchen mit ein- studierter Pose ein Küßchen zu: Hier setzen wohl eher Erwachsene ihre Vorstellung von Schönheit ins Bild. Abbildung 15 stammt aus einer berühmt gewordenen Dokumentation des Fotografen Walker Evans (1903–1975). In eindringlichen Bildern hielt er die Armut der Wanderarbeiterfamilien während einer schweren Wirt- schaftskrise fest. Einfach sind nicht nur Strohut und Haarschnitt, sondern auch die verwitterte Bretterwand im Hintergrund. Trotzdem strahlt das Gesicht des Mädchens etwas aus, das unseren Blick bannt. Schau dir die beiden Bilder auf dieser Seite genau an und vergleiche Aussehen und Kleidung der Mädchen. Was erzählen dir die beiden Abbildungen? Versetze dich in die Lage eines der Kinder, die in diesem Kapitel abgebildet sind, und lasse dich in dieser Rolle von einer Mitschülerin oder einem Mitsch ler interviewen. Denk dir Probleme und Gefühle aus, die zu dem betreffenden Kind passen könnten. Oft hilft die Andeutung einer Verkleidung, um sich besser in eine andere Person hineinversetzen zu können. Schreibt euer Interview auf oder filmt es mit dem Handy. 16  Auf dem Weg zur Schönheitskönigin, Foto, 2012 Aussagekraft  Folgende Gestaltungs­ mittel können K nstlerinnen und Künstler verwenden, um eine Person auf bildnerische Weise zu charakterisieren: An erster Stelle steht sicher der Ausdruck von Augen und Mund. Auch die Hände und die gesamte Körperhaltung können sehr „sprechend“ sein. Äußerlichkeiten wie Frisur, Kleidung, Schmuckstücke oder andere Gegenstände geben Auskünfte über Lebensumstände. Auch die Umgebung spielt eine wichtige Rolle. Farbstimmung, Malweise und Bildaufbau sind weitere gestalterische Möglichkeiten. Vor allem an diesen letztgenannten Gestaltungsmitteln wird deutlich, dass ein Porträt oft gar nicht so sehr etwas über die dargestellte Person aussagt, sondern eher darüber, was die Künstlerin bzw. der K nstler ber diese Person aussagen will. v.Chr. 0 500 1000 1500 heute Lewis W. Hine (1874–1940) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum es Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=