Zeichen 3, Schulbuch
14 Schere, Kleber, Software 4 Ansichten desselben Hotels wie in Abbildung 6 aus anderen Blickwinkeln aufgenommen Photoshop Fotos wurden seit Beginn der Fotografie bearbeitet: Waren es früher noch Wasserfarben, Schere und Kleber, so sind die Werkzeuge von heute umfangreiche Bildbearbeitungs programme. In Sekundenschnelle verschwinden Schweißflecken und rote Augen. Aufwendig vorgenommene Bild manipulationen können von Laien nicht mehr als solche erkannt werden. Geheimdienste setzen zur Aufdeckung von Manipulationen sogar spezielle Software ein. Virtual Reality Die ersten Versuche, ausschließlich am Computer erstellte und doch real wirkende Filme zu machen, waren noch leicht zu erkennen. Doch nun sitzen wir verblüfft im Kino oder vor dem Computerspiel und bestaunen Bilder, deren Wirklichkeitsnähe äußerst über zeugend ist. Und mit dem immer per fekter werdenden 3-D-Verfahren wartet schon das nächste Erlebnis auf uns. 5 Computergenerierte Wirklichkeit, PC-Spiel, 2013 6 Hotel, aufgenommen mit einem Weitwinkelobjektiv Schöner Schein In der Hotellerie bemüht man sich, die jeweiligen Land- schaften, Orte und Unterkünfte möglichst attraktiv darzustellen. Dinge, die als störend empfunden werden könnten, kommen zumeinst gar nicht ins Bild. Abbildung 6 zeigt ein Hotel mit einemWeitwinkelobjektiv aufgenommen. Das Gebäude scheint in einer Parkanlage zu liegen. Ein weiter vom Gebäude entfernter Aufnahmestandpunkt und eine geringere Kamera-Brennweite (Abb. 4 oben) machen eine Betonfläche vor dem Hotel sichtbar. Die Gr nfläche davor wirkt viel kleiner. Eine dritte Auf- nahme (Abb. 4 unten), mit Teleobjektiv aus sehr weiter Entfernung aufge- nommen, zeigt das Hotel inmitten von Fahrspuren und Parkplätzen. Fir- menschilder lassen erahnen, dass es in einem Gewerbegebiet steht. Versuche ein Thema in Wort und Bild zuerst betont positiv und dann betont negativ darzustellen. Ein Beispiel daf r wäre: „Unsere Schule – ein Beispiel geglückter Schularchitektur“ oder „Unsere Schule – ein Beispiel missglückter Schularchitektur“. Suche einige zur jeweiligen Tendenz passende Bildmotive und fotografiere sie. Achte dabei auf wirkungsvolle Blickwinkel und Ausschnitte. Bei dieser Aufgabe geht es nicht um eine objektive, sondern um eine betont tendenziöse Darstellung. Mit entsprechenden Bildunterschriften kannst du diese Einseitigkeit noch verstärken. Füge Fotos und Texte zu einem ansprechenden Layout zusammen. Dasselbe Thema eignet sich auch für eine Videodokumentation. Durch die musikalische Untermalung kann die beabsichtigte Stimmung noch weiter verstärkt werden. Bei einer Präsentation vor fremdem Publikum musst du allerdings klarstellen, dass die Einseitigkeit absichtlich übertrieben und nicht ernst gemeint ist. Mit Fotos lugen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=