Zeichen 3, Schulbuch
Mit Fotos lugen Fotografie und Manipulation Bei der Erfindung der Fotografie waren die Menschen begeistert von ihrer Fähigkeit, wie ein neutrales Werkzeug die Wirklichkeit detailgetreu abzubilden. Das fotografische Bild wurde als objektives Zeugnis anerkannt und akzeptiert. Wir erinnern uns an viele historische und private Ereignisse der letzten 150 Jahre durch Fotografien, und unser Leben ist durch die modernen Medien stark mit ihnen verbunden. Aber stellen sie tatsächlich immer nur die reine, unverfälschte und objektive Wirklichkeit dar? 1 Pyramiden von Gizeh: Aus diesem Aufnahmewinkel ist im Hintergrund die Großstadt von Kairo zu sehen (links), hier aus einem anderen Aufnahmewinkel (rechts) scheinen sie inmitten der W ste zu stehen. Standort Die beiden Aufnahmen (Abb. 1) zeigen die Pyramiden von Gizeh aus zwei verschiedenen Perspektiven. Während man bei Foto rechts die ber hmten Bauwerke in einer einsamen W stenlandschaft vermutet, sieht man sie im Bild links am Rand einer Großstadt stehen. Welches der beiden Fotos sagt die Wahrheit? Es ist klar, dass man die Frage so nicht stellen kann. Natürlich hat die Kamera in beiden Fällen nur das aufgezeichnet, was gerade vor ihrem Objektiv war. Insofern sind beide Bilder unverfälscht. Aber da sie von unterschiedlichen Standorten aus aufgenommen wurden, bieten sie uns zwangsläufig unterschiedliche Informationen. Nun könnte man sagen: Das rechte Bild lügt, weil es durch die Wahl des Ausschnitts einen falschen Eindruck vermittelt. Wenn wir so argumentie- ren, gehen wir allerdings von der Annahme aus, dass das linke Bild die gesamte Umgebung zeigen würde. Aber woher wollen wir das wissen? Vielleicht gibt es hinter den gezeigten Häusern wieder nur die Weite der W ste? Aufgrund der Bilder alleine kann man die Frage, in welcher Umge- bung die ber hmten Pyramiden von Gizeh nun stehen, also nicht beant- worten, denn Fotos geben grundsätzlich nur Ausschnitte der Wirklichkeit wieder. Das klingt wie eine Binsenweisheit. Aber wir müssen uns diese Tatsache immer wieder in Erinnerung rufen, denn im Allgemeinen haben wir ein großes Vertrauen in den Wahrheitsgehalt von Fotografien. In vielen Lebensbereichen werden sie als sichtbarer Beweis für etwas Gesagtes oder Geschriebenes verwendet. 12 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=