Zeichen 3, Schulbuch

11 20  Mit dem wurde viel gespielt! René Wirths: Ball, 2008 Emotion  Auf weißem Hintergrund reicht der große Ball bis ganz knapp zum Bildrand. Im Original misst er 3 × 3 Meter, ist also in etwa doppelt so groß wie du. Beim ersten Hinschauen meint man eine Fotografie zu sehen. Doch es ist ein Gemälde. Bis ins kleinste Detail hat der Maler René Wirths einen abgenutzten Fußball wiedergegeben. Vergleichbar mit den Falten im Gesicht eines alten Menschen oder der Rinde eines alten Bau- mes erzählen die Risse und abgeplatzten Stellen von den vielen Spielen, die dieser Ball erlebt hat. Im Vergleich zu einem neuen Ball hat dieser jeglichen Glanz verloren. Allerdings ist er nicht mehr einer von vielen absolut identen Bällen im Regal eines Sportgeschäfts, sondern ein ganz bestimmter, einzigartiger mit einer Geschichte. Mit ihm verbunden sind Erinnerungen an spezielle Anlässe, unvergessliche Momente, an viel Freude und sicher auch an manchen Ärger. Fallen dir auch Gegenstände ein, mit denen du Erinnerungen verbindest und die du – obwohl sie alt und „wertlos“ sind – nicht wegwerfen willst? 21  Fußballer Cristiano Ronaldo als Model für Unterhosen. Foto, 2013 Klassische Schönheit? Benenne Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen dem Werbefoto eines Fußballhelden und einer griechischen Skulptur. Vergleiche den Torjubel in Abb. 22 mit der Pose von Mario Balotelli (Abb. 23): Was wird damit jeweils ausgedrückt? Inszenierung  Wir sehen täglich Bilder aus der „Welt des Sports“. Eine Fernsehübertragung zeigt nach einem genau festgelegten Schema live das Spielgeschehen, Großaufnahmen der Spielerinnen und Spieler und die Reaktionen des Publikums. Zeitlupen wiederholen aus vielen verschiedenen Blickwinkeln besonders gelungene Momente. Die einzelnen Aufnahmen werden zu einem möglichst spannenden Ganzen zusammengestellt. Nicht zufällig wird daher ein Sportereignis manchmal mit einem Theaterstück verglichen. 22  Torjubel: Drei Spielerinnen formen eine Skulptur der Freude, Foto, 2015 Bildgedächtnis  In Zeitungen und im Internet werden Sportberichte mit Bildern illustriert. Ein Bild kann dabei die ganze Geschichte eines Wettkampfs auf den Punkt bringen und erzählen. Manche dieser „Schnappschüsse“ bleiben auf lange Zeit in unserem Gedächtnis. Legendäre Siege, schmerzhafte Niederlagen, große Gefühle werden in einem Bild verdichtet, festgehalten und mit ihm verbunden. 23  Fußballstar Mario Balotelli: Ein Mann gefriert zur Skulptur. Foto, 2012 1930 Erste Fußball-WM 0 500 1000 1500 heute Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=