Zeichen 2, Schulbuch

95 Mueck, Ron Geboren 1958 in Australien. Lebt und arbeitet als Bildhauer in London. Ursprünglich für Spezialeffekte in Filmen tätig, weisen seine Arbeiten (Thema: der Mensch) einen hohen Grad an Wirklichkeitsnähe auf. Munch, Edvard 1863–1944. Norwegischer Maler und Grafiker, Wegbereiter des  Expressionismus . Mit starken Vereinfachungen, flächigen Gestaltungen und schwingenden Linien stellte er Themen wie Angst, Einsamkeit, Eifersucht, Liebe und Tod auf  symbolische Weise dar. Sein bekanntestes Werk ist „Der Schrei“ (1893). Muybridge, Eadweard 1830–1904. Geboren in England, ging 1850 in die USA. Zuerst war er Spezialist für Landschaftsfotografie. Angeregt durch den Auftrag, den Bewegungsablauf eines trabenden Pferdes zu fotografieren, entwickelte er von 1878 an die Methode der Phasenfotografie. In seinem Buch „Animal Locomotion“ dokumentierte er in über 20.000 Einzelaufnahmen 781 Bewegungsabläufe von Tieren und Menschen. Nomerz, Nikita Russischer Künstler im Bereich zwischen Graffiti und  Street Art . Oldenburg, Claes Geboren 1929. Amerikanischer Künstler schwedischer Herkunft. Ab 1960 bildete er Nahrungsmittel mit fremden Materialien nach und stellte ironische Attrappen von Alltagsgegenständen aus Gips, Pappmaschee, Vinyl und Schaumstoff her („Soft Sculptures“). Später verfremdete er in Zusammenarbeit mit seiner Frau Coosje Van Bruggen (1942– 2009) Gebrauchsgegenstände durch Vergrößerung und stellte sie als monumentale Kunstwerke in den öffentlichen Raum. Wegen seiner Verbindung von Alltagskultur und Kunstsystem wird er der Pop Art zugerechnet. Philipon, Charles 1800–1861. Französischer Grafiker, Journalist und Herausgeber von regimekritischen Zeitschriften Picasso, Pablo 1881–1973. Geboren in Malaga, Spanien, gestorben in Mougins, Frankreich. Maler, Grafiker, Bildhauer und Keramiker. Picasso ist einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Er hat zu mehreren Kunstrichtungen der Moderne wesentliche Werke beigetragen. Ping, Tam Wai Geboren 1967. Kunstprojekte und Installationen in öffentlichen Raum Piranesi, Giovanni Battista 1720–1778. Italienischer Grafiker und Architekt. Bekannt sind vor allem seine großformatigen Ansichten römischer Bauten. Plateau, Joseph Antoine Ferdinand 1801–1883. Belgischer Physiker und Fotopionier Richier, Ligier 1500–1567. Französischer Bildhauer Sengl, Deborah Geboren 1974. Österreichische Malerin, Grafikerin und Objektkünstlerin Spitzweg, Karl 1808–1885. Deutscher Maler. In seinen detailreichen Gemälden stellte es mit leiser Ironie Menschen seiner Zeit (Biedermeier) dar. Stampfer, Simon 1790–1864. Österreichischer Mathematiker und Erfinder des „Lebensrades“ Uderzo, Albert Geboren 1927. Zeichner und Co-Autor von René Goscinny zu der bekannten Comicserie „Asterix“ Vogel von Vogelstein, Carl Christian 1788–1868. Deutscher Maler und Porträtist Voltz, Johann Michael 1784–1858. Deutscher Grafiker und Maler Wehrli, Urs Geboren 1969. Schweizer Kabarettist, bildender Künstler und Fotograf Wurm, Erwin Geboren 1954. Österreichischer Bildhauer, Objektkünstler und Fotograf. Seine Arbeiten erweitern den Begriff der Plastik und spielen lustvoll mit dem Überraschungseffekt und der Irritation. Yoon, Jeongmee Geboren 1969 in Südkorea. Die Fotografin lebt und arbeitet in den USA. Young, Dominic Geboren in England, seit 2008 Partner im britischen Künstlerduo Fantich&Young Edvard Munch Deborah Sengl Erwin Wurm Nur zu Prüfzwecken – Eige tum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=