Zeichen 2, Schulbuch

83 Bildgeschichten Dir ist sicher aufgefallen, dass die Bildsprache des „Tep- pichs von Bayeux“ Ähnlichkeiten mit unseren heutigen Comics hat. Fort- laufend gereihte Bilder, ergänzt durch kurze erklärende Texte, erzählen eine Geschichte. Eine noch ältere Bilderzählung dieser Art findest du im Kapitel „Sehen und Wissen“ (Seiten 22–25). Stelle den Verlauf eines Konflikts in Bildern dar: in Form eines Rollenspiels vielleicht, das du gemeinsam mit Freundinnen und Freunden entwickelst und auf Video oder als Fotoserie festhältst. Verarbeite die Videosequenzen oder die Fotos zu einem Bericht und überlege, durch welche Tricks du eine der beiden Streitparteien in ein vorteilhaftes Licht rücken könntest. Natürlich kannst du eine Bildgeschichte zum gleichen Thema auch zeichnen. Wahrscheinlich ist dir die Bauweise der abgebildeten Schiffe bekannt. Es sind Wikingerschiffe. Welchen Zusammenhang gibt es zwischen der Normandie und den Wikingern? Versuche das herauszufinden. Welche Ursachen und Auslöser von Kriegen werden in heutigen Medienberichten genannt? Werden dabei die Standpunkte und die Motive aller beteiligten Konfliktparteien erklärt? 16 Aled Lewis: Star Wars (The Coruscant Tapestry), 33 × 900 cm, Kreuzstich-Stickerei auf Baumwollgewebe, 2014 17 Goscinny/Uderzo: Asterix apud Britannos, 1966 18 Aled Lewis: Star Wars, Ausschnitt Star Wars Angeregt durch den Teppich von Bayeux entwarf der Designer Aled Lewis einen Bildteppich mit Motiven aus sechs Star-Wars-Filmen. Der Entwurf wurde als Stickerei im Kreuzstich auf einem Baumwollgewebe ausgeführt. Die Technik des Kreuzstichs erzeugt einen Effekt, der an ein grob gepixeltes Bild erinnert. Eine Kunstgalerie in Los Angeles bot 2014 dieses Werk um 20.000,- US-Dol- lar zum Verkauf an. Asterix apud Britannos Übersetzung des Textes: // Durch das Mare Britannicum, einen Meeresarm, der Britannien vom Kontinent trennt, segeln wachsam Piraten. // Kollegen! Wir haben lange gespart, um dieses Schiff kaufen zu können, nehmen wir uns also vor den Galliern in Acht! // Aber? … Aber? Nichts wie weg! // Zu spät! v.Chr. 0 500 1000 1500 heute ca. 1077, Teppich von Bayeux Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=