Zeichen 2, Schulbuch
71 Experimente Eadweard Muybridge hatte eine schwierige Aufgabe über- nommen. Als er seine Versuche begann, waren weder Kameras noch Film- material geeignet, schnelle Bewegungen im Bild festzuhalten (vgl. Zei- chen 1: Reporter im Wilden Westen). Muybridge experimentierte mehrere Jahre und optimierte laufend seine Versuchsanordnung. Im gleichen Zeitraum wurden Kameras und Film- material laufend verbessert. 1878 gelang ihm der Durchbruch: Muybridge hatte auf Stanfords Pferderennbahn zwölf Kameras hintereinander auf- gestellt und von jedem Auslöser einen elektrischen Draht quer über die Bahn gespannt. Als das Pferd mit Wagen und Kutscher vorbeitrabte, lös- ten die über die Drähte rollenden Räder die Verschlüsse der Kameras aus und erzeugten in schneller Folge eine Serie von Bildern (Abb. 1). Fotografie und Wissenschaft Mit dieser Erfindung brachte Muybridge die Fotografie auf einen neuen wissenschaftlichen Weg. Mithilfe der Kamera konnte man nun etwas sehen, wozu das menschliche Auge allein nicht fähig war. ln den folgenden Jahren setzte Muybridge seine Versuche fort, zuerst mit 16 Kameras, später sogar mit 24. Neben Tieren fotogra- fierte er auch die Bewegungsabläufe von Menschen bei sportlichen und alltäglichen Tätigkeiten. Die Ergebnisse veröffentlichte er in Büchern, die viel Aufsehen erregten. Bewegung im Bild Der französische Naturwissenschaftler Etienne-Jules Marey (1830–1904) war von Muybridges Experimenten fasziniert. Er hatte sich selbst schon seit längerer Zeit mit der Analyse von Bewegungen beschäftigt und wurde nun durch Muybridges Resultate ermutigt, ebenfalls eine Kamera für seine Studien zu benutzen. Er konstruierte einen Apparat, mit dem man durch Drehen an einer Kurbel die fotografische Platte im Inneren des Gehäuses mehrmals hintereinander für Sekundenbruchteile belichten konnte. Auf diese Weise wurden die verschiede- nen Phasen einer Bewegung auf einem einzigen Bild festgehalten (Abb. 4). 3 Eadweard Muybridge: Elephant im Gehen, 1887 5 Eadweard Muybridge: Phasen eines Sprungs aus dem Stand, 1887 4 Etienne-Jules Marey: Stabhochspringer in einzelnen Phasen seines Sprungs, nach 1882 v.Chr. 0 500 1000 1500 heute Eadweard Muybridge (1830–1904) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=