Zeichen 2, Schulbuch
59 Die Amsel Verwitterte Holzstückchen wurden zu einer Grundform zu- sammengestellt. Minimale Ergänzungen machen sie zumVogel: ein Stück Eisendraht, ein wenig Gips und ein Farbtupfer, mit dem wir ein Auge asso- ziieren können. Picasso hat sogar den Bewegungseindruck einer Amsel eingefangen, die auf Futtersuche über die Wiese stelzt. Objektkunst Die Tatsache, dass vorhandene Gegenstände in einem un- gewohnten, aber visuell „sinnvollen“ neuen Zusammenhang ihre alte Bedeutung verlieren und zu neuen Bildzeichen werden können, spielte in der Kunst des 20. Jahrhunderts eine wichtige Rolle. Die Chance, durch überlegte Kombination vorhandener Gegenstände neue Bildzeichen zu schaffen, die für das Publikum irritierend sind und zu einem „zweiten Blick“ herausfordern, wird auch in der Gegenwartskunst noch dazu genutzt, kritische Aufmerksamkeit für gesellschaftliche oder politische Anliegen zu erzeugen (vgl. Abb. 2). Kunst aus Abfall 1942 montierte Pablo Picasso seinen berühmten Stierkopf (Abb. 1) aus Teilen eines alten Fahrrades. Mit weggeworfenen Materialien hatte er aber schon viel früher gearbeitet. Anfangs klebte er Zeitungsschnipsel, Tapetenreste, ein Notenblatt oder eine Tischdecke mit dem aufgedruckten Rohrgeflecht eines Stuhls in seine gemalten Bilder und baute sie so in seine Kompositionen mit ein (Abb. 6). Um 1921 entstanden seine ersten dreidimensionalen Gebilde aus Pappe oder Holzresten. Picasso gestaltete sie manchmal abstrakter, manchmal näher am Naturvorbild (vgl. Abb. 1, 3, 4, 5). 6 Pablo Picasso: Malerei und Collage auf Leinwand, Schnurrahmen, 29 × 37 cm, 1912 7 Pablo Picasso im Atelier seiner Villa in Cannes, Foto, 1957 3 Pablo Picasso: Merle (Amsel), Holz, Eisendraht, Gips, 18 × 22 cm, 1943 5 Pablo Picasso: Merle (Amsel), 1943 4 Pablo Picasso: Les Baigneurs (Die Badenden), Montagen aus Holzabfällen, 1956 v.Chr. 0 500 1000 1500 heute 1942, Pablo Picasso: Stierkopf 2012, Katharina Brandl: Stierkopf Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=