Zeichen 2, Schulbuch
54 8 Piazza dell’ Anfiteatro in Lucca, Italien Bis heute genutzt Auch in der italienischen Stadt Lucca wurde ein römi- sches Amphitheater überbaut. Die Wohnhäuser, die auf den ehemaligen Sitzreihen entstanden, werden bis heute genutzt, auf der ehemaligen Arena wird immer noch Markt gehalten (Abb. 8, 9). An den nach außen gerichteten Hausfassaden sind an verschiedenen Vorsprüngen die Reste der ursprünglichen römischen Architektur noch sichtbar (Abb. 11). Die Luftaufnahme zeigt dir die Innenstadt von Lucca (Abb. 10). Sie ist von hohen Wällen und Bastionen und dem davor liegenden Grünstreifen des Glacis umschlossen. Diese Befestigungsanlagen entstanden aber erst vor knapp 500 Jahren. Die römische Stadt lag innerhalb dieses Bereichs. Du kannst ihre Grenzen noch heute am rechteckigen Umriss erkennen. In der Mitte gab es einen gleichfalls rechteckigen Platz. Auf diesem Platz, dem ehemaligen Forum, steht heute eine Kirche. Ihr Name, „San Michele in Foro“, erinnert bis heute an die römische Stadt. Eine Burg auf dem Kaisergrab, Wohnen im Theater Blick von oben Marktplatz und Häuser der Piazza dell’ Anfiteatro in Lucca zeigen aus der Luft noch deutlich die Umrisse des römischen Amphitheaters, auf dessen Ruinen sie errichtet wurden. Bastionen und Glacis Auf den Luft- aufnahmen Luccas können wir neben den römischen Baurelikten (Amphitheater, Straßenraster, Forum) auch die mächtigen Stadtbefestigungen erkennen, deren Bau 1504, in der Zeit der Renaissance , be- gonnen wurde. Sie bestehen aus einem umlaufenden Wall mit vorspringenden Bastionen , auf denen Kanonen aufgestellt werden konnten. Der freie Grünstreifen, der die Anlage umschließt, das sogenannte Glacis , wurde von Verbauung frei gehalten, um Angriffe leichter abwehren zu können. Befestigungen dieser Art umgaben auch die Stadt Wien. Von 1858 bis 1874 wurden die Mauern abgebrochen, um Platz für die heutige Ringstraße zu schaffen. 9 Lucca, Teil der Altstadt, Luftaufnahme 10 Lucca, Luftaufnahme 11 Gasse in Lucca Die Stadt im Stadion Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=