Zeichen 2, Schulbuch

53 Ein Stadion vor 2000 Jahren? Das Kolosseum in Rom (Abb. 4, 7) wurde vor knapp 2.000 Jahren erbaut und bot damals rund 50.000 Zuschauerinnen und Zuschauern Platz. Das Kolosseum ist 188 Meter lang und 156 Meter breit. Seine Außenmauern sind 48 Meter hoch. Auch wenn andere Amphitheater nicht ganz so groß waren, kannst du dir doch gut vorstellen, dass derart mächtige Konstruktionen für eine Über- bauung relativ viel Platz boten. Sie waren auch stabil genug, um zusätzli- che Gebäude tragen zu können. Die Grafik (Abb. 7 unten) versucht, aus- gehend von den noch vorhandenen Bauresten, das Innere des Kolosse- ums in seiner ursprünglichen Gestalt anschaulich zu machen. Bilder oder Modelle, die den früheren Zustand eines Gebäudes sichtbar machen, nennt man Rekonstruktionen . Die Bauweise eines Amphitheaters erinnert an ein modernes Stadion. Die Anordnung des Spielfeldes und der Sitzreihen, die Gliederung in Sek- toren und die Zugangssysteme waren damals schon fast genauso wie heute. Den Namen Stadion verwendeten die Römer allerdings nur für ihre Rennbahnen. Diese waren länger und schmäler als die Amphithea- ter und ließen eine der Schmalseiten unverbaut (Abb. 6). Stierkampf in der Arena Mit Ausnahme der Wehrtürme und einer Kapelle wurden die mittelalterlichen Zubauten des Amphi- theaters von Arles wieder abgebrochen. Der römische Bau steht allerdings noch immer. Er wird für verschiedene Veran- staltungen genutzt. Unter anderem gibt es dort auch Stierkämpfe. Damit erfüllt die Arena wieder einen ähnlichen Zweck wie zu Zeiten der Römer. Das Stadion des Kaisers Domitian in Rom hatte eine Länge von 275 Metern und war 106 Meter breit. Auch auf den Ruinen dieses Stadions wurden später neue Häuser errich- tet und die Rennbahn blieb als freier Platz erhalten: die heutige Piazza Navona in Rom (Abb. 6). Der Grundriss des ehemaligen Sta- dions ist aus der Luft noch gut zu erkennen. 3 Arles, Südfrankreich, römisches Amphitheater im heutigen Stadtgefüge, Foto, 2010 4 Kolosseum, Rom, Innenansicht heute 5 Arles, Südfrankreich, Stierkampf im römischen Amphitheater, 2015 6 Piazza Navona, Rom, Luftaufnahme 7 Kolosseum, Rom, Außenansicht (oben) und Rekonstruktion des Inneren (unten) v.Chr. 0 500 1000 1500 heute 72–80 n. Chr., Erbauung des Kolosseums 476 n. Chr., Ende des Weströmischen Reiches Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=