Zeichen 1, Schulbuch
87 15 Illustrationen zu einem Bericht über „Buffalo Bill‘s Wild West-Show“ aus: Neues Universum, Jahrgang 1891. Stahlstiche 6,8 × 12,4 cm und 6,8 × 5,6 cm 16 Rosa Bonheur, William Frederick Cody, genannt Buffalo Bill, 1889 Überlege, ob du ein Ereignis aus heutiger Zeit kennst, das in den Medien einseitig dargestellt wurde. Sprich darüber mit deinen Schulkolleginnen und Schulkollegen. Bildet ein Filmteam. Versucht, die Entstehung und Ausweitung eines Konflikts in einem Rollenspiel darzustellen und als Fotoserie oder Video festzuhalten. Überlegt, wie Ihr die Aussage eurer Dokumentation so beeinflussen könnt, dass das Publikum Sympathien für eine bestimmte Streitpartei entwickelt. Nutzt dazu alle Möglichkeiten: das Aussehen der Schauspielerinnen und Schauspieler, eine bestimmte Auswahl und Reihung der Aufnahmen oder einen Kommentar. Medienpräsenz Buffalo Bill trat in seinen Westernshows auch selbst auf. Er spielte sich selbst. In Zeitungsberichten hieß es, er hätte bei einer Militäraktion gegen Indianerstämme einen Häuptling eigenhändig skalpiert. Diese Szene (oben) wurde zu einem fixen Bestandteil seines Programms. Seine spezielle Kleidung und sein Auftreten waren Teil der Inszenierung und ergänzten das Bild, das sich das staunende Publikum vom Wilden Westen machte. Amerikanerinnen und Amerikaner auf ihr neues Land und ihre junge Geschichte zu fördern. Seine Reise skizzen dienten ihm als Grundlagen für Gemälde, die er nach der Heimkehr zu Hause in seinem Atelier gestaltete. In Wimars Bildern werden Indianerinnen und Indianer oft als grausame Wilde dargestellt, die weißen Einwandererinnen und Einwanderer aber als heldenhafte Menschen, die sich trotz aller Widerstände durchsetzen. Shows, Romane und Filme 1883 gründete William Frederick Cody (1846– 1917), der sich Buffalo Bill nannte, seine „Buffalo Bill’s Wild West Show“. Cody war damals in den USA bereits ziemlich bekannt. Er hatte imWesten für Eisenbahngesellschaften gearbeitet, war Kurierreiter, Büffeljäger und Kundschafter für die Armee gewesen. Cody organisierte seine Wild West Show wie einen Wanderzirkus und ging auf Tournee. Er war damit wirtschaftlich sehr erfolgreich. Auf Aus- landstourneen, etwa in den großen Städten Europas, spielte seine Truppe vor ausverkauften Häusern. Cody wurde zu einem international agieren- den Unternehmer der Unterhaltungsindustrie. Auch andere Produzenten trugen dazu bei, mit ähnlichen Shows ein abenteuerlich-romantisches Klischee des Wilden Westens zu verbreiten. Bücher wurden geschrieben: Autoren wie Karl May (1842–1912) erreichten riesige Auflagen und lieferten neuen Stoff für Illustrationen, Bühnen- stücke, Freilichtaufführungen und später auch für Filme. Das stereotype Bild vom Wilden Westen ging um die Welt. v.Chr. 0 500 1000 1500 heute Ausdehnung der USA nach Westen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=