Zeichen 1, Schulbuch
59 Fingern zählbar, auch wenn das bei digitalen Informationen sehr, sehr viele wären. – In unserem Fall wandelt das Gerät eine solche Information aus zahlreichen Einsen und Nullen in einen kleinen Bildpunkt um. Fortschritt Unsere Computer und Digitalkameras werden ständig weiter- entwickelt. Die Bauteile werden kleiner, die Geräte bieten immer mehr Speicherplatz und arbeiten noch schneller. Zudem wird die Bedienung immer einfacher. Autos, Smartphones, Fast-Food-Restaurants: Touch- screens begegnen uns im Alltag ständig. Immer öfter wird durch sie die Arbeit von Menschen ersetzt, etwa wenn wir einen Fahrschein kaufen. Nichts bleibt gleich Jedes Pixel ist gespeichert und kann einfach und schnell umgeändert wer- den. In der Werbung wird oft und gern davon Gebrauch gemacht: Die Farben von Produkten werden kräftiger, Gesichter werden schöner. Für viele moderne Berufe sind Computerkennt- nisse Voraussetzung. Ganz neue Berufsfelder sind entstanden: Homepages müssen gestaltet, Spiele entwickelt und Software programmiert werden. In der Fotografie und beim Film ist der Übergang zum digitalen Bild längst passiert. Aber schon naht die nächste Revolution: 3-D-Printer beginnen Autos, Häuser und sogar Nahrungsmit- tel auszudrucken. : ) Bilder aus Punkten müssen nicht elektronisch erzeugt werden. In Abbildung 8 bilden Toastscheiben das Porträt einer Frau. Es gibt zum Beispiel auch Bilder aus bunten Schokolinsen oder farbig gefüllten Luftpolsterfolien. Die Größe der einzelnen Elemente bleibt dabei meist gleich, aber Farbe und Helligkeit werden verändert. +++ Die kleinen gestickten Kreuze geben einer textilen Technik ihren Namen: Kreuzstich. Auch hier ergeben viele kleine Farbteile ein größeres Bild. 6 Ein Ausgangsbild, viele Möglichkeiten: Ein Klick genügt, und man ist verwandelt. 7 Dieses Fußskelett stammt aus einem 3-D-Drucker. Onlineergänzung i5sx8a Beschädigung fremden Eigentums oder Kunst: Was würdest du sagen? – Das Videospiel „Space Invaders“ kam 1978 auf den Markt und seine Figuren sind heute noch bekannt. Ein anonymer Straßenkünstler, der unter dem Pseudonym „Invader“ arbeitet, bringt Nachbildungen dieser Figuren in Form von Mosaiken an ausgewählten Plätzen in Städten weltweit an. Einige Arbeiten wurden von verärgerten Hausbesitzerinnen bzw. Hausbesitzern entfernt. Aber auch Sammlerinnen und Sammler versuchen die Werke von den Wänden zu lösen. Auf www.space-invaders.com findest du alle Orte, an denen der Invader inzwischen Mosaike angebracht hat. Kannst du hier Orte entdecken, die du kennst oder an denen du bereits warst? 8 Laura Hadland gestaltete aus 9.852 Toastscheiben das Porträt ihrer Schwiegermutter. Foto, 2010 9 Schauspieler Robert Pattinson als Stickbild und Kreuzstiche in Großaufnahme v.Chr. 0 500 1000 1500 heute ca. 1965, Beginn der digitalen Fotografie Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=