Big Bang HTL 2, Schulbuch

44 Bereich Grundlagen der Chemie (II. Jahrgang, 3. Semester) 3.4.5 Die Einzelgänger – Edelgase Die Edelgase Helium, Neon, Argon, Krypton, Xenon und Radon bilden die 18. Gruppe oder 8. Hauptgruppe des Perio- densystems. Sie besitzen die Elektronenkonfiguration s 2 p 6 in ihrer äußersten Schale. Damit ist die jeweilige Schale voll aufgefüllt, und das gibt den Edelgasen ihre herausragen- den Eigenschaften. Edelgase bleiben nämlich am liebsten allein, also als ato- mare Gase: einzelne He-Atome, einzelne Ne-Atome usw. Das brachte ihnen auch den „edlen“ Namen ein: Edel bedeutet in diesem Zusammenhang nämlich sowas wie „sich nicht mit anderen einlassen wollen“, so wie sich die früheren ed- len Damen und Herren nicht mit dem gemeinen Volk einlas- sen wollten. ( F26 ) Edelgase gehen also fast keine Verbindungen ein, erst 1962 gelang es erstmals, eine Verbindung eines Edelgases herzu- stellen, nämlich XePtF 6 (Xenonhexafluoroplatinat). Edelgase findet man als natürliche Bestandteile der Luft, dabei kommt Argon bei weitem am häufigsten vor (0,934 Vol% der Luft). Die Gewinnung der Edelgase erfolgt aus dieser Luft. Technische Verwendung finden Edelgase vor allem in Ga- sentladungslampen. Das sind gasgefüllte Röhren, in die Kathode und Anode eingebaut sind. Beim Anlegen einer bestimmten Spannung wird das Gas quasi elektrisch leitend gemacht, „ionisiert“ und dabei kommt es zu Leuchterschei- nungen. Neon zeigt dabei rotes Licht, Xenon bläulich-wei- ßes. Die im Alltag als „Neonröhren“ bezeichneten Entladungs- lampen enthalten kein Neon, sondern Quecksilberdampf und sind mit einem Leuchtstoff (meist Halophosphat, das ist ein mit Sb 3+ oder Mn 2+ dotiertes Calciumhalogenphos- phat) an der Innenseite beschichtet. Eine echte Neonröhre leuchtet rot ( F27, F28 ). Was ist „edel“ an einem Edelgas? Wo werden Neon und Xenon eingesetzt? In welcher Farbe leuchtet eine Neonröhre? F26 F27 F28 Abb. 3.15: Echte Neonröhre Xenon wird oft in Autoscheinwerfern eingesetzt, da das Entladungsspektrum ähnlich dem des Tageslichtes ist. 3.4.6 Seltene Erden Zu den seltenen Erdmetallen zählen die Lanthanoide und die Elemente der 3. Nebengruppe. Der Name ist insofern verwirrend, weil die Elemente der seltenen Erden gar nicht so selten sind. Das seltenste Element der seltenen Erden, das Thulium, ist immer noch häufiger als Gold. Der Name kommt daher, dass diese Metalle nicht in großen Lagerstätten zu finden sind, sondern überall in kleinen Men- gen vorkommen. Sozusagen über die ganze Welt verstreut. Im Alltag verwendet man diese Metalle oft unbewusst: Viele sind Bestandteile von Computerbildschirmen und Touchscreens. Gerade in letzter Zeit geraten diese Elemente vermehrt in die Kritik, da sie fast nie recycelt werden und unter men- schenunwürdigen und stark umweltbelastenden Bedingun- gen gewonnen werden. Abb. 3.16: Mit Xenon-Autoscheinwerfern wird die Fahrbahn besser ausgeleuchtet. Seltene Erden Schreibe alle Elemente an, die zu den seltenen Erden zählen L Recherchiere im Internet über 2 Metalle der seltenen Erden, ihr Vorkommen, ihre Eigenschaften und Verwendungsgebiete. 3.4.6 F29 A1 F30 B1 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=