Spielpläne Unterstufe 2, Schulbuch (3. und 4. Klasse)

79 01 Auftakt — 02 Have Fun – sing a song — 03 Tanzwerkstatt — 04 Musiklehre — 05 Kla l & œœœ œœœ œœœ F-Dur C-Dur G-Dur Subdominante Tonika Dominante 3 Schreibt die vollständige Kadenz in C-Dur auf und spielt sie. Kadenz – meisterlich gespielt In klassischen Solokonzerten kommt meistens kurz vor Schluss eines schnellen Satzes der Punkt, an dem der Solist oder die Solistin allein spielt und sein ganzes Können zeigen kann. Dieser Abschnitt (sogenannte „Solo-Kadenz“) ist Teil einer Kadenz, weil das Orchester vor dem Soloeinsatz auf der Dominante aufhört und, nachdem der Solist fertig ist, die Tonika bringt. Deswegen wird dieser Abschnitt eines Konzertes ebenfalls als Kadenz bezeichnet. Die Kadenzen wurden in der Zeit Haydns und Mozarts – also im 18. Jahrhundert – improvisiert. Die Musi- ker konnten dabei zeigen, was sie aus dem Stegreif auf ihrem Instrument musizieren konnten. Das war so ähnlich, wie es heute bei Jazzkonzerten immer noch gemacht wird: Wenn dem Publikum die Improvisation gefallen hat, dann applaudiert es laut. & & ? & ? & ? 44 44 44 44 44 44 44 Holzbl. Tr. Pk. Vl. I+II Va. Vc./Kb. Klavier ˙ ˙ ˙ ˙ œ ‰ . R œ œ ‰ . R œ ˙ ˙ ˙ ˙ œ Œ œ Œ ∑ ∑ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ‰ . R œ œ œ œ ‰ . R œ œ œ ‰ . R œ œ ‰ . R œ œœ œ œ œ œ œœ .œ œ .œ œ .œ œ .œ# œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ .œ œ œ œ ∑ ∑ jœ œ œ œ jœ ..œœ œœ . . œ œ œ œ . . œ œ œ œ ..œœ œœ .œ œ .œ œ .œ œ .œ# œ ˙˙ Ó ˙ ˙ Ó œ Œ Ó .œ J œ ˙Ÿ U œ œ œ Œ ˙˙˙ u ˙ Ó ˙ ˙ ˙ Ó Cadenza œ œ Œ ‰ œœœ œœœ œœœ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ Œ œ œ œ œ œ œ Œ œ Œ Ó œœ Œ Ó œ Œ ‰ œ œ œ œœ œ œœœ œœ œ œ Œ ‰ œ œ œ f f f f f œœœ Œ ‰ ‰ œ œ œ œ jœ œ jœ œ œ œ jœ œ œ jœ jœ œ ∑ ∑ œ Œ ‰ œœœ œ Œ ‰ M: Wolfgang Amadeus Mozart 4 Hört den Ausschnitt aus einem Klavierkonzert von W. A. Mozart und achtet genau darauf, was das Orchester vor und nach der Kadenz spielt. 37 Kadenz = Die Abfolge von Tonika – Subdominante – Domi- nante – Tonika heißt Kadenz . Sie kommt in vielen Stücken vor und ist besonders für einen kräftigen Schluss wichtig. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=