Spielpläne Unterstufe 2, Schulbuch (3. und 4. Klasse)
76 l l Akkorde und Umkehrungen Akkordsymbole zu Noten Die Akkordfolge kann mit Noten aufgeschrieben werden. Dazu wird wie folgt vorgegangen: • Basston im unteren System aufschreiben (Basston = Grundton < D = D-Dur = D im Bass; bei Notation von zwei Namen, die durch einen Schrägstrich ge- trennt sind, benennt die zweite Bezeichnung den Basston < D/A = D-Dur mit A im Bass) • Grundton des Akkords im oberen System aufschreiben • Dreiklang nach Symbol in Grundstellung aufschreiben: & ? # # # # 44 44 www w D www w A / C # www w Hm www w G w D w G w A w D 2 Setzt die fehlenden vier Dreiklänge in Grundstellung ein. Kurze Wege Die Folge der Dreiklänge kann mit mehreren Instrumenten gespielt werden. Dann werden die drei Töne auf verschiedene Instrumente verteilt: Auf einem In- strument wird immer der oberste Ton des Dreiklangs, auf einem zweiten Instru- ment der mittlere und auf einem dritten Instrument der unterste Ton gespielt. Acht Akkorde Der Song „No Woman, no cry“ von Bob Marley (1945–1981) hat folgende Akkordfolge, die über der Melodie ( < S. 38) notiert ist: D | A/C # | Hm | G | D | G | A | D | 1 Begleitet den Song, indem ihr die Grundtöne der Akkorde auf geeigneten Instrumenten mitspielt. 12 Durund MollDreiklänge = Ein Dur- oder ein Moll-Dreiklang wird jeweils aus einer kleinen und einer großen Terz gebil- det. Die Lage der Terzen bestimmt das Tonge- schlecht: Beim Dur-Dreiklang liegt die große Terz und beim Moll-Dreiklang liegt die kleine Terz unten. Diese Form mit zwei Terzen überein- ander heißt Grundstellung. Der Grundton gibt dem Dreiklang den Namen. s54p68 Arbeitsblatt Akkorde Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=