Spielpläne Unterstufe 2, Schulbuch (3. und 4. Klasse)

7 Im Kapitel Hier findest du das Thema der Seite. Aufgaben erkennst du an den numme- rierten roten Balken . In blauen Begriffs­ kästen findest du zusammengefasste Informationen und die Erklärung wichtiger Begriffe. Der blau hinterlegte Themenblock zeigt dir, wenn bestimmte Inhalte zusammen- gehören. Die Quellentexte in der blauen Schrift sind Ori- ginaltexte und Zitate, z. B. von berühmten Komponisten und Kom- ponistinnen. In den Tipps findest du hilfreiche Hinweise, die dir bei der Lösung von Aufgaben helfen. In diesem Kapitel befindest du dich. Die Powerchords findest du häufig im Buch. Mit diesen Griffen kannst du viele Lieder und Stücke mit der Gitarre begleiten. Tipps dazu im Online- Link. xg6b9y Powerchords 32 33 01 Auftakt — 02 HaveFun–singasong — 03 Tanzwer l l l Tipp: Für das Singen mit Mikrofon solltet ihr einige Regeln beachten: • Haltet das Mikrofon möglichst nah an euren Mund, wenn ihr in normaler Lautstärke singt. • Wenn ihr plötzlich sehr laut singt, müsst ihr das Mikrofon ein wenig weiter wegnehmen. • Experimentiert auch mit der Dynamik, indem ihr das Mik- rofon unterschiedlich weit von eurem Mund wegnehmt. • Rückkopplungen (das unangenehme laute Pfeifen) könnt ihr vermeiden, wenn ihr mit dem Mikrofon nicht zu nah an die Boxen geht. Kanalzug eines Mischpults EuerGesangwirddurchdasMikrofonalsSignalzumMisch- pultweitergeleitet. Gain:Vorverstärker.HierwirddasSignalsoverstärkt ,dasses optimalbearbeitetwerdenkann. Equalizer:ÜberdiesedreiReglerkönnendieFrequenzendes Signalsbearbeitetwerden.EsgibtjeeinenReglerfürdie hohen,mittlerenundtiefenFrequenzen. Panorama:MitdiesemReglerkönntihrbestimmen,anwel- cherStelleimStereoraumeuerGesanghörbarseinsoll. Fader:HierkönntihrdieLautstärkeeuresGesangsimVer- hältniszudenanderenStimmenoderInstrumentenbestim- men.DasSignalbleibtentwederunverändert(Position0) odereswirdverstärktbzw.leisereingestellt. Mit Mikrofon und Mischpult (1) & # # 44 .. j œ œ œ I1. would have œ œ œ œ œ œ œ œ giv want en you you all by of my my heart, side D A Verse œ Œ Œ œ œ but just there ʼ s to G A - & # # œ œ œ œ œ œ œ œ some help one me dry who ʼ s the torn tears it that a I ʼ ve part. cried. D A œ Œ Œ œ œ And And he ʼ s I ʼ m G A œ œ œ œ œ œ œ œ tak sure en al gon most na all give that you I a had, try. D A - - - - - & # # œ ‰ jœ œ œ œ œ œ but And if if you you want, want, I ʼ ll I ʼ ll G A ‰ jœ œ œ œ œ œ Œ try try to to love love a a gain. gain. D A - - & # # Ó œ œ œ œ Ba Ba by, by, I ʼ ll I ʼ ll try try G A œ œ œ œ œ œ œ œ to to love love a a gain gain but but I I know: know: D A œ Œ Ó G A - - - - & # # ‰ j œ œ œ œ œ œ The first cut is the dee D A Chorus œ œ Œ œ œ œ œ pest, Ba by, I know, G A œ œ œ œ œ œ œ the first cut is the dee D A - - - & # # œ œ Œ Œ œ .œ pest. When it G A œ œ œ œ œ œ œ œ comes to be in ʼ luck y, he ʼ s cursed; D A œ Œ Œ œ .œ When it G A - - - & # # .. œ œ œ œ œ œ œ comes to lov in ʼ me, he ʼ s worse. D A œ Œ Ó ˙ G A G Ó Œ œ œ I2. still ˙ ˙ A G - M/T:CatStevens|©BMG,Berlin MikrofonundVerstärkerermöglicheneseuch,gro- ßeRäumemiteurerStimmezufüllen,eingroßes Publikumzubegeisternundggf.dieLautstärke einerBandzuübertönen.MitdemMischpultund einigendazugehörigenToolskönntihreureStimme verändern,z.B.durchHall-oderEchoeffekte. Ihrkönntsieauchdunkler,volleroderhellerwirken lassen,jenachdem,obihrmehrHöhenodermehr BässeeinstelltodereherdenmittlerenFrequenz- bereichverstärkt.AuchdieBalance,d.h.obeure StimmeinderMittedesRaumsodermehrrechts odermehrlinkszuhörenist,könntihrbestimmen. Allerdings:DietechnischenMöglichkeitensind keineWundermittel.Siemachenauseineruntrai- niertenStimmekeineProfistimme.Unddasheißt, dieVoraussetzungfüreinenschönenKlangeurer StimmemitMikrofonist,dassihrregelmäßig(auch ohneVerstärkung)trainiert. Tipp: Wenn ihr euren Gesang aufnehmt, könnt ihr eure Aufnahme mit einem gängigen Sequenzer-Programm bearbeiten. Im Internet gibt es einige kostenlose Programme. In solchen Programmen könnt ihr mit vorgefertig- ten Loops arbeiten und euch ein Playback für eure Aufnahme herstellen. The first cut is the deepest EineCoverversiondiesesbekanntenTitelswurdeim Jahr2004vonSherylCrow(*1962)gesungen.Siewar damitinternationalerfolgreich. 1 ExperimentiertbeidiesemLiedmitderDyna- mikunddenEinstellungendesMischpults. D:10.Bund A:5.Bund G:3.Bund spielsb2_08518_kap_2.indd 32-33 01.09.2015 15:22:00 ac65yu Gitarren-Grifftabelle Hier sind die Handlungsfelder ausgewiesen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=