Spielpläne Unterstufe 2, Schulbuch (3. und 4. Klasse)
63 01 Auftakt — 02 Have Fun – sing a song — 03 Tanzwerkstatt — 04 Musiklehre — 05 Kla l l l 4 Erfindet einen eigenen Rhythmus, indem ihr genau wie im links beschrie- benen Beispiel vorgeht. Klatscht sowohl den entstehenden Rhythmus als auch den Gegenrhythmus. Clapping Music Der amerikanische Komponist Steve Reich (*1936) hat ein Stück für zwei klat- schende Gruppen geschrieben. Das Stück geht von einen Grundrhythmus aus, den die eine Gruppe das gesamte Stück durchhält. 812 812 .. .. .. .. œ œ œ ‰ œ œ ‰ J œ ‰ œ œ ‰ œ œ ‰ œ œ ‰ J œ ‰ J œ J œ ‰ J œ Reich hat hier ein ganz einfaches Prinzip für die Gestaltung seines Rhythmus’ verwendet: 3 – 1 – 2 – 1 – 1 – 1 – 2 – 1 5 Klatscht den Rhythmus und übt ihn so lange, bis ihr ihn sicher beherrscht. 9 Überlegt gemeinsam, wie der nächste ver- schobene Rhythmus aussieht, und schreibt ihn auf. 6 Übt den zweiten – verschobenen – Rhythmus einzeln ein. 7 Klatscht den Ausgangsrhythmus vier Mal und anschließend den verschobenen Rhythmus vier Mal. 812 812 .. .. .. .. .. .. .. .. œ œ œ ‰ œ œ ‰ J œ ‰ œ œ ‰ 4x œ œ œ ‰ œ œ ‰ J œ ‰ œ œ ‰ œ œ œ ‰ œ œ ‰ J œ ‰ œ œ ‰ œ œ ‰ œ œ ‰ J œ ‰ J œ J œ ‰ J œ 812 812 .. .. .. .. .. .. .. .. œ œ œ ‰ œ œ ‰ J œ ‰ œ œ ‰ 4x œ œ œ ‰ œ œ ‰ J œ ‰ œ œ ‰ œ œ œ ‰ œ œ ‰ J œ ‰ œ œ ‰ œ œ ‰ œ œ ‰ J œ ‰ J œ J œ ‰ J œ 812 812 .. .. .. .. œ œ œ ‰ œ œ ‰ J œ ‰ œ œ ‰ œ œ ‰ œ œ ‰ J œ ‰ J œ J œ ‰ J œ 8 Teilt euch in zwei Gruppen: Die erste klatscht den Ausgangsrhythmus und hält ihn aus. Die zweite beginnt ebenfalls damit und wechselt dann nach dem vierten Mal zum zweiten verschobenen Rhythmus. Aus diesem Rhythmus hat Reich sein komplettes Klatschstück gemacht. Er lässt zunächst beide Gruppen gemeinsam diesen Rhythmus klatschen und ihn mehrmals wiederholen. Dann wechselt die zweite Gruppe zum nächsten, der aus dem ersten Rhythmus entsteht, wenn man ihn um eine Achtel nach links verschiebt und das überhängende Achtel hinten wieder anhängt. 10 Hört eine Aufnahme von „Clapping Music“ und beschreibt die Wirkung des Stücks. 32 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=