Spielpläne Unterstufe 2, Schulbuch (3. und 4. Klasse)
32 l Tipp: Für das Singen mit Mikrofon solltet ihr einige Regeln beachten: • Haltet das Mikrofon möglichst nah an euren Mund, wenn ihr in normaler Lautstärke singt. • Wenn ihr plötzlich sehr laut singt, müsst ihr das Mikrofon ein wenig weiter wegnehmen. • Experimentiert auch mit der Dynamik, indem ihr das Mik- rofon unterschiedlich weit von eurem Mund wegnehmt. • Rückkopplungen (das unangenehme laute Pfeifen) könnt ihr vermeiden, wenn ihr mit dem Mikrofon nicht zu nah an die Boxen geht. Kanalzug eines Mischpults Euer Gesang wird durch das Mikrofon als Signal zum Misch- pult weitergeleitet. Gain: Vorverstärker. Hier wird das Signal so verstärkt, dass es optimal bearbeitet werden kann. Equalizer: Über diese drei Regler können die Frequenzen des Signals bearbeitet werden. Es gibt je einen Regler für die hohen, mittleren und tiefen Frequenzen. Panorama: Mit diesem Regler könnt ihr bestimmen, an wel- cher Stelle im Stereoraum euer Gesang hörbar sein soll. Fader: Hier könnt ihr die Lautstärke eures Gesangs im Ver- hältnis zu den anderen Stimmen oder Instrumenten bestim- men. Das Signal bleibt entweder unverändert (Position 0) oder es wird verstärkt bzw. leiser eingestellt. Mit Mikrofon und Mischpult (1) Mikrofon und Verstärker ermöglichen es euch, gro- ße Räume mit eurer Stimme zu füllen, ein großes Publikum zu begeistern und ggf. die Lautstärke einer Band zu übertönen. Mit dem Mischpult und einigen dazugehörigen Tools könnt ihr eure Stimme verändern, z. B. durch Hall- oder Echoeffekte. Ihr könnt sie auch dunkler, voller oder heller wirken lassen, je nachdem, ob ihr mehr Höhen oder mehr Bässe einstellt oder eher den mittleren Frequenz- bereich verstärkt. Auch die Balance, d. h. ob eure Stimme in der Mitte des Raums oder mehr rechts oder mehr links zu hören ist, könnt ihr bestimmen. Allerdings: Die technischen Möglichkeiten sind keine Wundermittel. Sie machen aus einer untrai- nierten Stimme keine Profistimme. Und das heißt, die Voraussetzung für einen schönen Klang eurer Stimme mit Mikrofon ist, dass ihr regelmäßig (auch ohne Verstärkung) trainiert. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=