Spielpläne Unterstufe 2, Schulbuch (3. und 4. Klasse)

185 m b l e s — 0 7 M usikgeschichte — 08 Musikkulturen — 09 Musiktheater — 10 Musik, Technik und Medien l Video-Plattformen als Lebensgrundlage? Das habt ihr sicher schon einmal erlebt: Ihr sucht nach einem Musiktitel und auf YouTube erscheint eine Grafik, die einem mit einem „besorgten Gesicht“ verkündet, dass dieser Musiktitel in eurem Land leider nicht zur Verfügung steht. Große Plattenlabel haben die Möglichkeiten von YouTube und Co. erkannt und veröffentlichen hier Musikvideos von ihren Künstlerinnen und Künstlern. Das machen auch viele andere private Nutzerinnen und Nutzer, die Musikvideos hochladen, obwohl sie dafür keine Rechte besitzen. Dann sorgt die Plattform selbst oder auch das Plattenlabel dafür, dass diese Videos gesperrt werden. Manche Nutzer und Nutzerinnen haben die wirtschaftlichen Möglichkeiten erkannt: Man kann über die Werbung, z. B. auf YouTube verdienen. 5 Recherchiert die Möglichkeiten, auf YouTube Geld zu verdienen. Tipp: Sucht Videos unter den Stichworten „YouTube“ und „Geld verdienen“. Alles austauschen? In den ersten Jahren des neuen Jahrtausends ent- standen über das Internet neue soziale Netzwerke, bei denen sich jeder anmelden konnte. In diesen Netzwerken konnten Einzelverbindungen gepflegt, aber auch Gruppen gebildet werden. Besonders erfolgreich war der Amerikaner Mark Zuckerberg (*1984) mit der Plattform „Facebook“. Mittlerweile hat sie 1 Milliarde Mitglieder und wächst weiter – nicht zuletzt durch Aufkaufen anderer Anbieter wie bspw. des Messenger-Dienstes WhatsApp. Über diese Netzwerke werden Informationen, Bilder, Musik und Filme verbreitet. Neben den positiven Auswirkungen der Zugehörigkeit zu einem solchen sozialen Netzwerk entstanden jedoch gleich auch Probleme, weil einmal veröffentlichte Informatio- nen im Internet sehr schwer zu löschen sind. Mitt- lerweile durchforsten die großen Suchmaschinen das Internet ständig nach neuen Informationen und so können sich diese wie ein Lauffeuer verbreiten und damit aus dem Netzwerk heraustreten. Sol- che Informationen können eigentlich nicht mehr gelöscht werden. 6 Recherchiert, welche sozialen Netzwerke es gibt. 7 Sprecht über die Probleme, die in einem sozialen Netzwerk entstehen können und wie ihr damit umgeht. Mark Zuckerberg 4f468p Surftipp Musikmarketing/ Selbstvermarkung Nur zu Prüfzwecken – Eige tum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=