Spielpläne Unterstufe 2, Schulbuch (3. und 4. Klasse)

16 l l Singen erfordert den Einsatz des gesamten Körpers. Wenn ihr nicht aufgewärmt seid, werdet ihr schnell heiser. Übungen wie diese solltet ihr deswegen regelmäßig vor dem Singen durchführen. Ein Zirkeltraining 2 Freeze Tanzt zu einer selbst gewählten Musik. Die Musik wird plötzlich ausgestellt. Wenn das passiert, bleibt ihr bewegungslos in einer von euch ausgedachten Haltung stehen. Ihr könnt z.B. eine Hal- tung einnehmen, die zur Musik passt, oder auch einen Musiker oder eine Musikerin der Band imitieren. 3 Abklopfen Klopft euren Körper ab, räkelt euch, versucht dabei, mit den Fingerspitzen die Decke des Raums zu erreichen. 4 Stehen Steht gerade, wie eine Marionette, deren Kopf durch einen Faden mit der Decke verbunden ist. Federt auf euren Fußballen und stellt euch vor, dass ihr – je mehr ihr federt – immer mehr Wurzeln schlagt, bis ihr fest mit dem Boden verwurzelt seid und eure Füße mit dem Boden eine Einheit bilden. 5 Einatmen Beim Singen müsst ihr euren Atem bewusst führen, d.h. ihr müsst kontrolliert ein- und ausatmen. Atmet bewusst aus. Atmet dann so ein, als ob ihr euch erschreckt. 1 Gehen, laufen, sprinten Bildet einen Kreis und geht auf der Stelle zum Beat eines selbst gewählten Musikstücks (von CD oder Klavier). Geht zunächst zu ganzen Noten, dann zu Halben, Vierteln, Achteln, Sechzehnteln. Wenn ihr nicht auf der Stelle, sondern im Kreis gehen und laufen wollt, achtet darauf, dass ihr keine zu großen Schritte macht. Warm up (1) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=