Spielpläne Unterstufe 2, Schulbuch (3. und 4. Klasse)

153 F o r m — 0 5 K l asse-Band — 06 Instrumente und Ensembles — 07 Musikgeschichte — 08 Musikkulturen — 09 Mu l l Klassen-Scat 3 Die Hörbeispiele stellen ein bekanntes Lied zweimal vor: „klassisch“ und „jazzig“. Achtet auf die Unterschiede (z. B. Akkorde, Melodie, Rhythmus). Singt beide Versionen auf Scatsilben – zuerst frei ausprobierend, dann legt ihr gemeinsam Scatsilben fest, auf denen die Melodien gesungen werden. 148, 149 „klassisch“ „jazzig“ 4 Im dritten Hörbeispiel wird das Lied drei Mal gespielt: Thema – Improvisation – Thema. Versucht, auch diese Version auf Scatsilben nachzusingen 150 Erarbeitet dann folgenden erweiterten Formablauf: • Intro (4x Takt 8 der Begleitstimme) • Thema (Melodie und Begleitung auf Scatsilben) • 2 Durchgänge Improvisation mit verschiedenen Solisten und Solistinnen • Thema (mit ritardando am Ende) & b 42 œ œ œ F œ œ œ C 7 œ œ œ œ F œ œ œ C & b œ œ œ F œ œ œ C 7 œ œ œ œ F C œ Œ F & & b b c c œ œ Œ ú œ œ œ œb F maj 7 œ œ Œ ú œ œ œ œ C 7 / b 9 œ œ œ œ œ œ œ œb F maj 7 œ œ Œ ú œ Œ ú C 7 / b 9 & & b b .. .. œ œ Œ ú œ œ œ œb F maj 7 œ œ Œ ú œ œ œ œ C 7 / b 9 œ œ œ œ œ œ œ œ F maj 7 G b 7 / b 5 ú U Ó œ U œ œ œ F maj 7 ( ) „I never sing a song the same way twice.“ Billie Holiday Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=