Spielpläne Unterstufe 2, Schulbuch (3. und 4. Klasse)

151 F o r m — 0 5 K l asse-Band — 06 Instrumente und Ensembles — 07 Musikgeschichte — 08 Musikkulturen — 09 Mu l l l & ? ? ? b b b b b b b b b b b b 42 42 42 42 ∑ ∑ œœ œœ b œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœœœb bb œœœœ œœœœ œœœœ f Tempo giusto Œ = 56 ∑ ∑ œœ œœ b œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœœœb bb œœœœ œœœœ œœœœ ∑ ∑ œœ œœ b œœ œœ > œœ œœ œœ œœ > œœœœb bb œœœœ> œœœœ œœœœ> ∑ ∑ œœ œœ b œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœœœb bb œœœœ œœœœ œœœœ ∑ ∑ œœ œœ b œœ œœ > œœ œœ œœ œœ œœœœb bb œœœœ> œœœœ œœœœ ∑ ∑ œœ œœ b > œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœœœb bb > œœœœ œœœœ œœœœ ∑ ∑ œœ œœ b > œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœœœb bb > œœœœ œœœœ œœœœ & ? ? ? b b b b b b b b b b b b 8 ∑ ∑ œœ œœ b œœ œœ > œœ œœ œœ œœ œœœœb bb œœœœ> œœœœ œœœœ F ∑ œb . œ. œ. œ. ∑ œb . œ. œb . œb . meno f ∑ œb . œ. œ. œ. œ. œb . œN . œ. ∑ ∑ œb . œ. œ. œ. ∑ œb . œ. œb . œb . ∑ œb . œ. œ. œ. œ. œb . œ. œ. ∑ ∑ ∑ œœ œœ b œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœœœb bb œœœœ œœœœ œœœœ f ∑ ∑ œœ œœ b œœ œœ > œœ œœ œœ œœ > œœœœb bb œœœœ> œœœœ œœœœ> ~ ~ Vorboten des Frühlings – Tänze der jungen Mädchen M: Igor Strawinsky | © Boosey & Hawkes Bote & Bock, Berlin Diese Noten stammen aus der von Strawinsky angefertigten Fassung für zwei Klaviere. Sie ist etwas einfacher zu lesen und zu untersuchen als die Orches- terfassung. Eure Untersuchung des Notentextes könnte verdeutlichen, warum diese Musik das Publikum damals so schockiert hat. 3 Klatscht den Rhythmus der Takte 1–8, beach- tet dabei die eingetragenen Akzente. Erläu- tert, inwieweit sich der Komponist in diesem Abschnitt an den normalen Taktakzenten orientiert. 4 Untersucht den abgedruckten Ausschnitt hin- sichtlich Rhythmik, Artikulation und Dynamik. 5 Hört die beiden Stücke nacheinander und erläutert, wie Strawinsky hier eine Steigerung auskomponiert. Achtet auf Tempo, Dynamik, Instrumentation. 144, 145 6 Entwerft zu der Musik eine Choreografie: Fin- det euch in Gruppen zusammen und überlegt euch zur Musik der beiden Stücke passende Bewegungsfolgen. Anregungen dazu findet ihr im Online-Link. 9383qy Echo und Schatten Nur zu Prüfzwecken – Eige tum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=