Spielpläne Unterstufe 2, Schulbuch (3. und 4. Klasse)
149 F o r m — 0 5 K l asse-Band — 06 Instrumente und Ensembles — 07 Musikgeschichte — 08 Musikkulturen — 09 Mu l Impressionismus in der Musik Auch im Bereich der Musik gingen nach 1870 junge Künstler und Künstlerinnen neue Wege. Einer von ihnen war Claude Debussy (1862–1918). Debussy, der vorwiegend in Paris lebte, war ein besonders vielseitiger Künstler: Komponist, Pianist, Dirigent und Musikschriftsteller. 1 Hört euch das Stück an und beschreibt die Stimmung, die es euch vermittelt. Nutzt dazu die Begriffe im Online-Link. 143 2 Welche Beziehung zwischen Musik und Titel des Stückes könnt ihr herstellen? 3 Seht euch das Notenbeispiel an. Beschreibt, wie Debussy den Effekt des „tanzenden Schnees“ komponiert. 4 Setzt Debussys Klavierstück mit dem Bild Monets in Beziehung. 5 Erarbeitet aus dem Zitat rechts die künstleri- schen Absichten Debussys. Wie soll man das Komponieren lernen? Konservatorium = Ausbildungsstätte für Musiker & & b b 44 44 œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. ∑ Mäßig belebt π weich und getupft œ. œ. œ. œ. œ . œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ . œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ . œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ . œ. œ. œ. w -^p & & b b œ. œ. œ. œ. œ . œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ . œ. œ. œ. w-^p œ. œ. œ. œ. œ . œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ . œ. œ. œ. w -^p The snow is dancing M: Claude Debussy 6 Setzt das Zitat mit dem Klavierstück in Bezie- hung. 7 Welche Gemeinsamkeiten mit den Absichten der impressionistischen Maler und Malerin- nen könnt ihr in dem Zitat entdecken? In einem Zeitungsartikel schreibt Debussy: „Es hat liebenswerte kleine Völker gegeben – ja es gibt sie sogar heute noch, den Verirrungen der Zivilisation zum Trotz –, die die Musik so leicht lernten wie das Atmen. Ihr Konservatorium ist der ewige Rhythmus des Meeres, ist der Wind in den Bäumen, sind tausend kleine Geräusche, die sie aufmerksam in sich aufnehmen, ohne je in tyrannische Lehrbücher zu schauen.“ Claude Debussy: Über den Geschmack Er hat viele Werke geschaffen, die ähnlich den Wer- ken der jungen Maler und Malerinnen Impressionen in der Musik wiedergeben. „The snow is dancing“ ist ein Beispiel dafür. Es stammt aus der Sammlung „Children’s Corner“, die in den Jahren zwischen 1906 und 1908 entstanden ist. r9fv4w Über Musik sprechen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=