Spielpläne Unterstufe 2, Schulbuch (3. und 4. Klasse)
133 k s t a t t — 0 4 Musik in Form — 05 Klasse-Band — 06 Instrumente und Ensembles — 07 Musikgeschichte — 08 Mu l & & ? b b b b b b 43 43 43 Violino Principale Violini e Viole Organo e Violoncello œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ Presto œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ j œ ‰ œ œ œ œ œ œ œ œ j œ ‰ œ œ œ œ œ œ œ œ jœ ‰ ∑ U ∑ U ∑ U Der Sommer, 3. Satz 8 Hört den 3. Satz und untersucht, wie Vivaldi hier ein Gewitter darstellt. 122 • Ordnet die Notenbeispiele der Musik zu, die ihr hört. • Untersucht die Notenbeispiele. Macht euch zunächst klar, welche Instrumente spielen, und löst dann die Aufgaben zu den Beispielen. 9 Benennt die Noten und untersucht die Rhythmik und Melodik der einzelnen Stimmen (z. B. Tonsprünge, Tonwiederholungen). Beschreibt, welche Wirkung sich aus dieser Kompositionsweise ergibt. 10 Beschreibt das Verhältnis von Solovioline und Orchester an dieser Stelle. 11 Untersucht die Solostimme, insbesondere die Viertonmotive. Welche Intervalle kommen vor, wie groß ist der Ambitus? Inwiefern passt diese Stimme zum Gewitter? 12 Sucht die Tonleitern im Notentext. Was könnten sie darstellen? 13 Recherchiert nach unterschiedlichen Aufnahmen (z. B. Nigel Kennedy, David Garrett) insbesondere des 3. Satzes des Konzertes (YouTube o. Ä.). Wie präsentieren sich die einzelnen Solisten und Solistinnen, während sie spielen? & & b b b b Vl. P. Vl. Va. Œ ≈ œ œ œ# œ œn œ œ ∑ Solo p œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œn œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œœ œ œ & & & B ? b b b b b b b b b b Vl. P. Vl. I Vl. II Va. Org. e Vc. ≈ œ œ œ œ œ œ# œn œ œ œ œ ≈ œ œ œ œ œ œ# œn œ œ œ œ ∑ ∑ ∑ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ≈ œ œ œ œ œ œ# œn œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œb œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œb œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œb œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ M: Antonio Vivaldi Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=